: marzahn-hellersdorf
Rettungsboot für die PDS-Vize
Es ist der weiblichste der zwölf Berliner Wahlkreise, der einzige, in dem die 1998 stärksten Parteien allesamt Frauen direkt kandidieren lassen. Zugleich ist es ein Promi-Wahlkreis: Bundesfamilienministerin Christine Bergmann (63, SPD) trifft auf PDS-Parteivize Petra Pau (39), für die CDU tritt Edeltraud Töpfer (52) an, Landeschefin der Frauen-Union und seit 1998 Bundestagsabgeordnete.
Pau ist eine Art Flüchtling aus dem aufgelösten Wahlkreis Mitte-Prenzlauer Berg, den sie 1998 äußerst knapp gegen Wolfgang Thierse (SPD) gewinnen konnte: Im neuen Wahlkreis Mitte ist die PDS chancenlos, in Pankow-Prenzlauer Berg müsste die Partei gegenüber der SPD rund 3 Prozentpunkte aufholen. Marzahn-Hellersdorf hingegen ist eine sichere Bank für die PDS, die Pau über ein Direktmandat auch im Bundestag hält, sollte ihre Partei an der Fünfprozenthürde scheitern: 1998 lag Gregor Gysi hier 20 Prozentpunkte vor der SPD. Im Bundestag werden sich voraussichtlich alle drei Kandidatinnen wiedersehen, weil Bergmann und Töpfer über die Landeslisten ihrer Parteien abgesichert scheinen. Grüne (2,7 Prozent) und FDP (1,1) fuhren hier 1998 ihre schlechtesten Berliner Ergebnisse ein. STA
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen