: Goldhagen-Buch gestoppt
Strittiges Foto: Münchner Gericht hält Vertrieb von „Die katholische Kirche und der Holocaust“ einstweilig auf
MÜNCHEN/BERLIN dpa ■ Das Landgericht München I hat per einstweilige Verfügung den Vertrieb des neuen Buches von US-Autor Daniel Jonah Goldhagen „Die katholische Kirche und der Holocaust“ in Deutschland gestoppt. Anlass dafür ist die Bildunterschrift eines Fotos, auf dem angeblich Münchens früherer Kardinal Michael Faulhaber durch ein SA-Spalier marschiert.
Dabei soll es sich nicht um Faulhaber handeln, teilte das Münchner Erzbistum mit, das die Verfügung beantragt hatte (Az. 7 O 17771/02). Das Gericht untersagte dem Berliner Siedler Verlag bei Androhung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000 Euro den Vertrieb des Buches, solange die Bildunterschrift darin enthalten sei. Das Foto soll aus dem Archiv des Holocaust Museums in Washington stammen. Das Ordinariat erklärte, die Intervention richte sich nicht gegen eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Haltung der Kirche im Nationalsozialismus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen