: Zwei Tote bei Selbstmordanschlag
Attentat auf Omnibus in Tel Aviv. Israelische Armee nimmt 70 Palästinenser fest
JERUSALEM ap ■ An einer Bushaltestelle in der Nähe von Tel Aviv hat sich gestern ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt und dabei eine Frau mit in den Tod gerissen. Wie der Polizeichef von Tel Aviv, Jossi Sedbon, erklärte, stürzte der Attentäter beim Einsteigen in den Bus. Als der Fahrer ihm aufhelfen wollte, bemerkte er den Sprengstoffgürtel und drückte ihn gemeinsam mit einem Rettungsassistenten nieder. Beide ließen den Attentäter jedoch wieder los, sodass er den Sprengsatz zünden konnte. Der Anschlag ereignete sich in einem Vorort von Tel Aviv. Eine ältere Frau wurde getötet, vier weitere Menschen wurden teils schwer verletzt. Zunächst bekannte sich niemand zu dem Attentat.
In der Nacht zum Donnerstag nahmen israelische Soldaten bei einer Großrazzia im Westjordanland mehr als 70 Palästinenser fest. Der Schwerpunkt lag in Ramallah, wo nach Armeeangaben „55 gesuchte Terroristen“ gefasst wurden. Ziel sei es gewesen, die terroristische Infrastruktur insbesondere der Hamas zu zerstören. Berichte über Tote oder Verletzte lagen zunächst nicht vor.
Die israelische Armee war in der Nacht erneut mit Panzern in das Flüchtlingslager bei Rafah in Gasa eingedrungen. Soldaten und Palästinenser beschossen sich gegenseitig, berichteten Augenzeugen. Zwei 12- und 17-jährige Jungen wurden getötet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen