: Fünf Haftbefehle nach Anschlag
WOLFENBÜTTEL dpa/afp ■ Nach einem Brandanschlag auf eine türkische Moschee in Wolfenbüttel hat ein Richter fünf junge Männer aus der rechten Szene in Untersuchungshaft genommen. Sie hätten die Tat gestanden, sagte ein Polizeisprecher gestern. Die 16- bis 22-jährigen Täter gingen danach in der Nacht zum Sonntag dreimal zu dem Wohn- und Geschäftshaus in der Innenstadt und bewarfen es mit Brandsätzen. Im Obergeschoss schlief eine vierköpfige Familie, die aber nicht zu Schaden kam. Erst nach dem dritten Versuch wurden Anwohner aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr. Ein größeres Unglück sei nur verhindert worden, weil die Brandsätze von den Drahtgittern der Fenster abprallten. Mehrere Mitglieder der Gruppe sind polizeibekannt, unter anderem wegen des Tragens verfassungswidriger Nazi-Symbole. Innenminister Heiner Bartling (SPD) sprach von einer „verabscheuungswürdigen Tat“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen