: Exkamerad freigesprochen
BERLIN dpa ■ Ein ehemaliges Mitglied einer rechten Kameradschaft ist gestern vom Berliner Landgericht freigesprochen worden. Dem 33-jährigen Mann war vorgeworfen worden, „Wortführer und treibende Kraft“ eines Brandanschlags auf ein alternatives Jugendcafé im Jahr 1992 gewesen zu sein. So sah es jedenfalls die Staatsanwaltschaft. Der Angeklagte sei wegen psychischer Beihilfe zur schweren Brandstiftung zu belangen. Die Schwurgerichtskammer urteilte, dass keine ausreichenden Beweise vorlägen. Keiner der bereits rechtskräftig als aktive Täter verurteilten Männer – darunter der Aussteiger Ingo Hasselbach – hatte den gelernten Mechaniker belastet. Hasselbach hatte ausgesagt, bei einem Treffen in der Kameradschaft sei über eine gewaltsame Aktion gegen das Café diskutiert worden, die konkrete Planung habe allein bei den Ausführenden gelegen. Bei dem Brandanschlag waren Menschen nicht zu Schaden gekommen. In erster Instanz war der nun Freigesprochene zu drei Jahren Haft verurteilt worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen