piwik no script img

Für 1,86 zum Kadi

Mit einem dubiosen Telefonbucheintrag werden Bürger abgezockt, die Bremer Gerichte anrufen wollen

Auf einen dubiosen Telefonnummerneintrag unter der Internet-Adresse www.teleauskunft.de hat gestern das Justizressort aufmerksam gemacht: Tippt man „Gerichte“ und „Bremen“ in die Suchmaske ein, landet man einen einzigen, ominösen Treffer: „AMTS GERICHTE – Hauptgerichte und Nebengerichte (Kul.) Zentrale 24 Stunden.“

Wählt man die daneben stehende Telefonnummer 0421 / 8 98 18 43, ertönt eine automatische Ansage vom Band, nach der „aufgrund der großen Nachfrage zu unseren Gerichten“ die „überlastete Telefonzentrale nur noch unter einer „Servicenummer“ erreichbar sei. Im Anschluss dürfen sich Anrufer eine 0190-Nummer notieren, über die sie „zu dem Gericht Ihrer Wahl direkt durchgestellt“ würden. Kostenpunkt: 1,86 Euro pro Minute.

Das Justizressort wies darauf hin, dass „es sich nicht um eine offizielle Behörden-Nummer, sondern um einen privaten Eintrag handele“, der „irreführend und rufschädigend“ sei. Die Verwendung der Bezeichnung „Amtsgerichte“ in Verbindung mit der Ortsangabe „Bremen“ verletze zudem das Namensrecht. Die offiziellen Auskunftsnummern der Bremischen Gerichte haben sich nicht geändert: 361-4851 (Amtsgericht) und 361-10240 (Landgericht). jox

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen