piwik no script img

zurück in die zukunft

Von der 5-Minuten-Wurst wurde auf dieser Postkarte aus dem Jahr 1900 geträumt Illustration: imago

Innerhalb von fünf Minuten verarbeitet eine Maschine eben noch lebendige Schweine in Würste. Alles ist automatisiert und das Blut der Tiere, ihr Sterben, der Dreck und Abfall der Fleischverarbeitung sind unsichtbar. Die Anzüge der Männer an der Maschine bleiben fleckenlos.

Der Titel der Zeichnung von 1900, „Die Umwan dlung eines Chicagoer Schweins in 5 Minuten“, verortet sie in der Stadt, die um die Jahrhundertwende das Zentrum der Fleischindustrie war. Im Winter 1865 nahm das Fleischverarbeitungsunternehmen Union Stock Yards in Chicago seinen Betrieb auf. Jahrzehntelang schlachteten, zerlegten und verpackten Arbeiter hier mehr Fleisch, als an jedem anderen Ort der Welt. Massenhaft wurden Tiere aus dem Umland nach Chicago gebracht, 1870 kamen drei Millionen Tiere an, 20 Jahre später waren es zwölf Millionen. Die Maschine auf der Zeichnung gab es so nie, aber sie zeigt überspitzt eine Entwicklung, die der Realität entspricht: Von Chicago aus wurde die Industrialisierung der Nutztierhaltung und Fleischverarbeitung vorangetrieben. Die hier entwickelte Fließbandproduktion war richtungsweisend auf der ganzen Welt, noch heute arbeiten viele Schlachthöfe nach dem gleichen Prinzip. Luisa Faust

Zukunftsbilder aus der Vergangenheit

und was man aus ihnen lernen kann, erkunden wir hier in jeder Ausgabe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen