• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 103

  • RSS
    • 15. 4. 2021
    • Kultur
    • Film

    Schwarze Cowboys in Hollywood

    Freiheit schmeckt süß

    Schwarze Cowboys und -girls waren in der Geschichte der USA stets von politischer Bedeutsamkeit – in Hollywood aber immer marginalisiert.  Daniel Moersener

      ca. 300 Zeilen / 8989 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 11. 7. 2020
      • Gesellschaft
      • Medien

      „Wilder Westen“ in Computerspielen

      Entfesselter Mythos

      Seit den 70er Jahren ist der „Wilde Westen“ ein Game-Thema. Meist beschränken sich die Spiele auf Klischees. Allmählich wird die Legende hinterfragt.  Denis Giessler

        ca. 141 Zeilen / 4223 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        Typ: Bericht

        • 29. 6. 2020
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Erinnerungsorte in USA und Russland

        Widerspruch zweckvoll

        In den USA wird aktuell über koloniale Denkmäler diskutiert. Russland zeigt, wie man auf kuriose Art mit historischer Erinnerung umgehen kann.  Marco d'Eramo

          ca. 213 Zeilen / 6380 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 11. 5. 2020
          • Gesellschaft
          • Medien

          Die Journalistin Ida B. Wells

          Ein Licht der Wahrheit

          Ida B. Wells schrieb im 19. Jahrhundert über rassistische Gewalt in den USA. Damals wurde sie bedroht. Heute wird sie verehrt und endlich ausgezeichnet.  Johanna Roth

            ca. 261 Zeilen / 7827 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 10. 5. 2020
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Geschichtsaufarbeitung in Deutschland

            Aufarbeitung ist keine Impfung

            Essay 

            von Susan Neiman 

            Die Deutschen haben in ihrer Vergangenheitsbewältigung gelernt, die Perspektive zu wechseln. Den USA steht dies erst noch bevor.  

              ca. 320 Zeilen / 9597 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Essay

              • 5. 4. 2020
              • Gesellschaft
              • Reise

              Afroamerikanische Feministin

              Maryland Underground

              In den USA ist Harriet Tubman eine Legende. Die „Underground Railroad“-Tour führt zu den Schauplätzen ihres Lebens.  Anja Steinbuch, Michael Marek

                ca. 386 Zeilen / 11579 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Reise

                Typ: Bericht

                • 12. 12. 2019
                • Öko
                • Wissenschaft

                Entdeckerin des Treibhauseffekts

                Mit Glaskolben und Sonnenlicht

                Eunice Newton Foote wies schon 1856 die Wirkung von C02 nach. Ihre Beiträge gerieten in Vergessenheit. Den Ruhm heimsten männliche Kollegen ein.  Ulrike Herrmann

                  ca. 99 Zeilen / 2970 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 20. 8. 2019
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  USA gedenken 400 Jahren Sklaverei

                  Schleppende Aufarbeitung

                  Mit Gedenkveranstaltungen wird an die ersten Sklaven in den USA erinnert. Doch sogar diese Erzählung ist geschönt und weist Lücken auf.  Dorothea Hahn

                    ca. 213 Zeilen / 6383 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 7. 8. 2019
                    • Politik
                    • Nahost

                    Die Straße von Hormus

                    „Nadelöhr des Welthandels“

                    Die wichtige Meerenge bildet heute das Herzstück der iranischen Strategie, Trumps Politik des „maximalen Drucks“ etwas entgegenzusetzen.  Karim El-Gawhary

                      ca. 189 Zeilen / 5651 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 4. 5. 2019
                      • Gesellschaft
                      • Reise

                      Miss Liberty's Vergangenheit

                      Die Freiheit ist weiblich

                      Ein Ausflug in die Geschichte der New Yorker Freiheitsstatue. Am 15. Mai eröffnet das neue Museum der Lady.  Dorothea Hahn

                        ca. 410 Zeilen / 12284 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Reise

                        Typ: Bericht

                        • 16. 2. 2019
                        • schwerpunkt, S. 56-57 ePaper 44-45 Nord
                        • PDF

                        „Man
                        verließ
                        sich
                        auf
                        die
                        integratorische
                        Wirkung
                        des
                        Hungers“

                        Zwischen den heutigen Erwartungshaltungen an Geflüchtete und jenen im frühen 18. Jahrhundert gibt es erstaunlich viele Parallelen. Welche, erklärt der Historiker Christoph Bongert vom Auswandererhaus in Bremerhaven anhand der Geschichte südwestdeutscher Migrant*innen, der sogenannten „Palatines“  Simone Schnase

                        • PDF

                        ca. 246 Zeilen / 7369 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 26. 8. 2018
                        • Sport

                        Kolumne Erste Frauen

                        Wie der Basketball in Frauenhand kam

                        Kolumne Erste Frauen 

                        von Alina Schwermer 

                        Seit 1893 spielen Frauen Basketball. Ohne das Engagement der Sportlehrerin Senda Berenson wäre das nicht möglich gewesen.  

                          ca. 125 Zeilen / 3738 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Kolumne

                          • 6. 7. 2018
                          • Kultur
                          • Netzkultur

                          Kolumne Liebeserklärung

                          Ein gnadenloser Algorithmus

                          Facebook stuft einen Auszug aus der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung als „hate speech“ ein. Dummer Algorithmus? Schlauer Algorithmus!  Vanessa Prattes

                            ca. 74 Zeilen / 2200 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Bericht

                            • 19. 5. 2018
                            • global pop, S. 42 ePaper 2 Alle,Berlin,Nord
                            • PDF

                            Arbeit am schwarzen Utopia

                            Reynaldo Anderson greift mit seinem Black Speculative Arts Movement den Afrofuturismus auf und schafft so eine neue schwarze kulturelle Gegenerzählung  Philipp Rhensius

                            • PDF

                            ca. 147 Zeilen / 4386 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            • 28. 4. 2018
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Historiker über Rassismus in Frankreich

                            „Oh, träumen ist erlaubt“

                            Der Historiker Pap Ndiaye gilt als Begründer der Black Studies in Frankreich. Er erklärt die Tücken der republikanischen Gleichheitsideale.  

                              ca. 421 Zeilen / 12602 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Interview

                              • 25. 1. 2018
                              • Politik
                              • Afrika

                              Klage der Herero gegen Deutschland

                              Sühne für einen Völkermord

                              Vor einem Jahr reichten Herero und Nama vor einem New Yorker Zivilgericht Klage gegen die Bundesrepublik ein. Das sind die Hintergründe.  Dominic Johnson

                                ca. 86 Zeilen / 2573 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 24. 1. 2018
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Klage der Herero gegen Deutschland

                                Völkermord? Nicht zuständig

                                Vor einem Jahr haben die Nachfahren der Opfer des Genozids Klage in New York eingereicht. Die Bundesregierung ignoriert sie.  jürgen Zimmerer

                                  ca. 265 Zeilen / 7939 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 3. 1. 2018
                                  • Kultur
                                  • Buch

                                  Deutsch-ame­ri­ka­nische Philosophie

                                  Wie Persönlichkeit erfunden wurde

                                  Historische Beziehungen: Das Pingpong der Ideen, die über den Atlantik hin und her reisten, kann uns helfen, die Gegenwart zu verstehen.  Stephan Wackwitz

                                    ca. 569 Zeilen / 17058 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 12. 2017
                                    • kultur, S. 15
                                    • PDF

                                    In jeder Bar eine Bühne

                                    New Orleans, kurz vor dem 300. Geburtstag der Musikmetropole. Am Geburtsort des Jazz ist Geschichte Gegenwart  Lorina Speder

                                    • PDF

                                    ca. 272 Zeilen / 8147 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    • 9. 12. 2017
                                    • schwerpunkt, S. 57 ePaper 45 Nord
                                    • PDF

                                    Der Tempel
                                    von
                                    New
                                    York

                                    An der Ecke zur 5th Avenue steht mit Emanu-El eine der größten Synagogen der Welt. Gegründet wurde die Gemeinde von liberalen Juden aus Deutschland  Dorothea Hahn

                                    • PDF

                                    ca. 191 Zeilen / 5706 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2021
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz App
                                      • taz wird neu
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Bewegung
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln