piwik no script img

was fehlt ...... der Anschlusszug

Zum 20-jährigen Bestehen der BahnCard wirbt die Deutsche Bahn mit Rabatten auf Mietwagen. Huch?

50 Prozent Rabatt auf einen Mietwagen: Wer hinter diesem Sonderangebot steckt, darauf würde man kaum kommen, wenn es nicht so groß im Kopf der Werbe-E-Mail stände. Es ist die Deutsche Bahn, die mit der Aussicht auf kostengünstige individuelle Mobilität das 20-jährige Bestehen der BahnCard feiern will. Zur Erinnerung: Das ist jenes praktische Stück Plastik, das 1992 eingführt wurde, um Zugfahren billiger zu machen und damit mehr Menschen zum Umstieg vom Auto auf die Bahn zu bewegen.

Will die Bahn ihre Kunden jetzt etwa zurück hinters Lenkrad drängen? Das hat sie früher schon versucht, indem sie den Preis der BahnCard 50, die den regulären Fahrpreis halbiert, im Lauf der 20 Jahre von 220 Mark auf 240 Euro mehr als verdoppelt hat.

Doch loswerden will die Bahn ihre Kunden natürlich nicht, versichert das Unternehmen. Angeboten wird der Mietwagen-Rabatt allein, damit man „im Anschluss an die Bahnfahrt besonders günstig weiterreisen kann“. Und das ist angesichts von über 5.000 Kilometern Schienennetz, die in den letzten 20 Jahren stillgelegt wurden, natürlich wirklich eine nette Geste. (MKR)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!