piwik no script img

was fehlt ...... Mesut Özil

Anders als viele Muslime wird Mesut Özil während des Ramadans nicht fasten. „Ich kann da leider nicht mitmachen, weil ich arbeite. Das kommt für mich leider nicht infrage“, sagte der DFB-Profi mit türkischen Wurzeln am Mittwoch in Recife, einen Tag vor dem letzten Gruppenspiel gegen die USA bei der Fußball-WM in Brasilien.

Nach gängiger Koran-Interpretation dürfen Reisende und Schwerarbeiter die Fastentage nachholen. Ob Özil in diese Kategorien fällt, darüber lässt sich diskutieren. Vielleicht erübrigt sich das ja auch. Gewinnen die USA am Donnerstag gegen Deutschland und feiern die Portugiesen oder Ghanaer einen Kantersieg, ist Deutschland raus. Und dann würde Özil nichts davon abhalten, ab Samstag den Fastenmonat zu begehen. (dpa/taz/maw)

Fairplay fürs freie Netz

Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!