In WM-Stadien sind Bilder des früheren Nationalspielers zu sehen. Doch hierzulande traut man sich immer noch nicht an das Thema Rassismus heran.
Mesut Özil wechselt von Arsenal zu Fenerbahçe Istanbul. In der Türkei löst das Euphorie aus. Unklar ist, ob sich der Klub den Transfer leisten kann.
Mesut Özil, einer der besten Vorlagengeber der Welt, ordnet seine Fußballkarriere seinem politischen Aktivismus unter. Der FC Arsenal ignoriert ihn.
Nach seiner Streichung aus dem Kader des FC Arsenal mobilisiert Mesut Özil seine Fans. Die vermuten auch politische Motive für seine Ausbootung.
Mesut Özil spielt im Aufschwung befindlichen Team von Arsenal London keine Rolle mehr. Angeblich will der Klub ihn im Sommer loswerden.
Der Arsenal-Profi Mesut Özils macht wieder einmal Politik: Er springt den Uiguren bei und verprellt China. Mutig oder wohlfeil?
Tausende SchülerInnen haben im Deutschen Historischen Museum über Politik diskutiert. Bildungsreferent Helber erklärt, warum die AfD nicht vorkommt.
Der Historiker Diethelm Blecking hält die DFB-Wahl einer Jahrhundertelf nach ethnischen Kriterien für „gefährlich“. Er wirbt für ein offenes Konzept.
In der Berlinliga treten vier türkeistämmige Clubs an. Wo Herkunft und Identität früher wichtig waren, verstehen sich die Clubs heute als berlinerisch.
Der Fußballer Mesut Özil feierte seine Hochzeit in der Türkei mit einem Lied, dessen Text auf Unterdrückung und Auslöschung gründet.
Der Fußballspieler Mesut Özil hat die frühere Miss Türkei Amine Gülse geheiratet. Trauzeuge war der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan.
Der Verein Uniter macht mit paramilitärischen Übungen von sich reden. Und der DFB lässt seine „Mannschaft“ von Uniter-Leuten schützen.
Nach Dirk Nowitzkis Abschied aus der NBA steht der deutsche Sport ohne Weltstar da. Na, nicht so ganz. Ein paar könnte es schon geben.
Zündeln mit der „Werte-Union“, der ganz gemütliche Militärische Abschirmdienst, die spröde Mesut-Özil-Konstruktion. Und: Scheißfragen.
Angeblich hat Özil den türkischen Präsidenten Erdoğan zu seiner Hochzeit eingeladen. Können sich die Hater nun bestätigt fühlen? Nein.
Das Trikotgeschenk von Özil an Erdogan führte 2018 zu deutsch-türkischen Verwerfungen. Doch egal, was war: Auf Özils Fans ist Verlass.
Die DFB-Mannschaft hat erwartbar mit 1:2 gegen Frankreich verloren. Trotzdem: Das Spiel wird Trainer Joachim Löw vorläufig den Job retten.
Jogi Löw hebt an zur großen Analyse des WM-Versagens. Er hätte vieles hinter sich lassen können. Hat er aber nicht – und landet als Lame Duck.
Bundestrainer Joachim Löw erklärt die Neuausrichtung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft: Er will sich auf alte Erfolgszeiten zurückbesinnen.
Der „Spiegel“ berichtet über einen Riss, der durch die Fußball-Nationalmannschaft geht. In Wahrheit ist alles noch viel schlimmer.