piwik no script img

unterm strich

Foto: Jörg Carstensen/dpa

Jürgen Kaube mit Deutschem Sachbuchpreis ausgezeichnet

Der erste Preisträger des neuen Deutschen Sachbuchpreises steht fest: Der 58-jährige Herausgeber und Feuilletonist der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Jürgen Kaube, hat am Montagabend den mit 25.000 Euro dotierten Preis für sein Buch „Hegels Welt“ (Rowohlt) erhalten. Sieben weitere Au­to­r:in­nen erhielten jeweils 2.500 Euro. In der Begründung der Jury hieß es, Kaube räume in seiner Biografie des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel mit dem Genre der Heldenerzählung gründlich auf. Er schildere elegant wie ironisch den Philosophen als einen Denker der Widersprüche in einer von großen Umbrüchen geprägten Zeit. Im Hinblick auf die Bedeutung des Philosophen und seines Denkens für unsere Gegenwart hieß es weiter: „Geistesgeschichte ist bei Kaube Kulturgeschichte, und die Stärke Hegels war es, sich allen Wissensgebieten mit ganzer Person auszuliefern und dabei an den eigenen Erkenntnissen zu zweifeln. Dieses Sicheinlassen auf eine sich ändernde Welt macht Hegel so inspirierend für die Gegenwart, in der sich das unvoreingenommene Denken gegen falsche Gewissheiten, Wissenschaftsfeindlichkeit und Ausgrenzung von Schwächeren behaupten muss.“ Die Preisverleihung fand im noch nicht vollständig geöffneten neuen Humboldt Forum statt. Der mit insgesamt 42.500 Euro dotierte Deutsche Sachbuchpreis wird verliehen von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, zur Jury aus Kritik und Wissenschaft gehörten Kia Vahland, Denis Scheck, Barbara Stollberg-Rillinger, Klaus Kowalke, Hilal Sezgin, Tania Martini und Jeanne Rubner.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen