piwik no script img

taz internKhalil ist tot

Der ehemalige taz-Nahostkorrespondent Khalil Abed Rabbo ist, wie die taz gestern von seinem letzten Arbeitgeber AFP erfuhr, nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Der 45-Jährige, der in der taz unter dem Namen Khalil Abied schrieb, berichtete während des Golfkrieges 1991 für die taz aus Bagdad und danach bis 1995 über den Irak und andere arabische Länder.

Khalil Abed Rabbo, 1955 in Amman als Sohn einer Familie aus dem israelischen Jaffa geboren, lebte 1985/86 im Libanon und danach in Deutschland. Nach Ende seiner Tätigkeit für die taz zog er 1996 nach Ostjerusalem und arbeitete seit 1997 für AFP. Wie AFP mitteilt, starb Khalil am Donnerstagabend in einer Klinik in Ramallah im autonomen Palästina nach einer Woche im Koma. Sein Bruder ist der palästinensische Kulturminister Jassir Abed Rabbo.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen