piwik no script img

taz🐾lage

taz verklagt AfD

Die Thüringer AfD verweigert der taz den Zutritt zu und somit auch die Berichterstattung von ihrer Wahlparty in Erfurt. Ebenso handelt sie gegenüber dem Spiegel, der Welt und der Bild. Während andere Medien Zugang erhalten, sind wir bisher von dieser Veranstaltung ausgeschlossen – und können somit die Öffentlichkeit nicht informieren.

Wenn am Wahlabend die Hochrechnungen kommen, jubeln Parteimitglieder – oder ziehen lange Gesichter, je nach Wahlergebnis. Für Jour­na­lis­t*in­nen sind Wahlpartys ein Muss-Termin. Dort werden auf und neben der Bühne programmatische Ziele formuliert, die von hohem öffentlichem Interesse sind. Die AfD in Thüringen allerdings will zumindest bestimmte Medien auf ihrer Wahlparty am 1. September nicht dabei haben. Auf Nachfrage der taz wurde die verwehrte Akkreditierung damit begründet, die „Kapazitäten des Veranstaltungslokals“ seien begrenzt. Auch vor der Tür will die AfD die taz offenbar nicht haben: Der Veranstaltungsort werde „aus Sicherheitsgründen kurzfristig und nur an die Teilnehmer bekannt gegeben“.

Gemeinsam mit Spiegel, Welt und Bild haben wir beim Landgericht Erfurt einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die AfD Thüringen gestellt. Kritischer Journalismus wird von der AfD seit Langem regelmäßig behindert. Mit unserem Antrag wollen wir die Rechtslage für künftige Fälle klären lassen und gegen diese Form der Einschränkung der Pressefreiheit vorgehen. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen