südwester: Wahrer Fortschritt
Zu den Errungenschaften der Moderne zählt, dass nicht mehr nur die Adeligen, sondern alle Menschen in den Genuss der Langeweile kommen. Um den Zugang zu ihr zu erleichtern, wurden Medien entwickelt, in denen sich die Ödnis in maximaler Reinheit mitteilt: Es entstand die rustikale Technik, Wandfarbe beim Trocknen zuzusehen. Mit mehr Raffinement und stärkerer Wirkkraft hat man dann die Romane von Henry James auf den Markt gebracht. Jetzt aber wurden selbst die übertroffen durch einen Youtube-Kanal in weltläufiger Zweisprachigkeit: „Bremische Häfen / ports of Bremen and Bremerhaven“ heißt er, wurde soeben freigeschaltet, und das Tollste: Es gibt ihn auch im Abonnement.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen