südwester: Das Ritual
Geistliche verschiedener Kulte haben am Sonntagabend den Beistand der Götter für den Wiederaufbau der zerstörten Wiesenhof-Fabrik in Lohne erfleht: Bis zu zwei Jahre dauert es laut Konzern, bis dort wieder, wie vor dem Brand am Ostermontag, 432.000 Hähnchen täglich getötet, ihrer Eingeweide entledigt und in Einzelteile zerschnitten werden können. „Einige Opferpriester drehten den Körper des Vogels, bis der Kopf in ihren Händen zurückblieb“, heißt es im Bericht des auf synkretistische Kulte spezialisierten Ethnologen Alfred Métraux. „Häufig wird die Zunge, manchmal die Luftröhre mit den Zähnen herausgerissen.“
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen