• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 3. 2023, 14:03 Uhr

      Geldwäsche-Ermittlung gegen Präsidentin

      Staatskrise in Peru

      Gegen die aktuelle Präsidentin Dina Boluarte und ihren Vorgänger Pedro Castillo ermittelt die Staatsanwaltschaft. Grund: Wahlkampffinanzierung 2021.  

      Präsidentin Dina Boluarte
      • 3. 2. 2023, 10:39 Uhr

        Staatskrise in Peru

        Politische Glücksritter

        Kommentar 

        von Hildegard Willer 

        Peru kommt nicht zur Ruhe. Vorgezogene Neuwahlen könnten Abhilfe schaffen, würden nicht politische Interessen schwerer wiegen als das Wohl der Menschen.  

        Eine Straßenschlacht mit Feuerwerkskörpern
        • 8. 8. 2022, 08:14 Uhr

          Bundesregierung beschließt Gas-Umlage

          Unerträglich ungerecht

          Kommentar 

          von Timm Kühn 

          Statt der Gas-Umlage hätte die Regierung lieber für einen Gaspreisdeckel entscheiden sollen. Der wäre ein Signal für mehr soziale Gerechtigkeit.  

          Eine blaue Gasflamme auf dem Kochherd
          • 13. 7. 2022, 09:01 Uhr

            Nach Unruhen wegen Versorgungskrise

            Sri Lanka ruft Notstand aus

            Premierminister Ranil Wickremesinghe wurde zum Übergangspräsidenten ernannt. Zuvor war Präsident Rajapaksa auf die Malediven geflohen.  

            Tanzende Menschen, die die Hände in die Luft werfen
            • 10. 7. 2022, 18:54 Uhr

              Regierungssturz in Sri Lanka

              Der Palast bleibt vorerst besetzt

              Die Lage ist für die Bevölkerung nicht mehr erträglich. Viele befürchten, dass der Präsident trotz allem seine Macht erhalten will.  Natalie Mayroth, Nishantha Hewage

              Eine Menschenmenge steht um einen Swimmingpool herum, viele sind im Wasser
              • 11. 5. 2022, 15:05 Uhr

                Postsowjetische Ungerechtigkeit

                Das Chaos exportieren

                Gastkommentar 

                von Alexey Sakhnin 

                Korruption und wirtschaftliche Stagnation schüren den Unmut in Ex-UdSSR-Staaten. Der Krieg soll Russland vor einer inneren Explosion bewahren.  

                Goldbarren sind hintereinander aufgereiht
                • 21. 12. 2021, 13:01 Uhr

                  Präsidentschaftswahl in Chile

                  Wie viel echter Cambio ist drin?

                  Was kann Chiles künftiger Präsident Gabriel Boric umsetzen? Das hängt von Mehrheiten im Parlament und der neuen Verfassung ab.  Sophia Boddenberg

                  Portrait von Gabriel Boric am Wahlabend
                  • 17. 5. 2021, 18:58 Uhr

                    Wahl zum Verfassungskonvent

                    Niederlage für Rechte in Chile

                    Bei der Wahl zum Verfassungskonvent haben viele unabhängige Kandidaten Plätze gewonnen. Die regierende Rechtskoalition hat wenig Einfluss.  Jürgen Vogt

                    Ein Mann mit Hut reitet nach der Stimmabgabe in Valparaiso auf seinem Pferd über die Straße
                    • 21. 1. 2021, 17:45 Uhr

                      Proteste in Tunesien

                      Neue Generation probt den Aufstand

                      In Tunesien reißen die Proteste nicht ab. Mehrere Nächte in Folge haben sich junge Menschen Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften geliefert.  Mirco Keilberth

                      Junge Demonstranten in einer Strasse, ein kleines Feuer brennt
                      • 23. 10. 2020, 11:32 Uhr

                        Proteste in Nigeria eskalieren

                        Jetzt ist Strategie gefragt

                        Kommentar 

                        von Katrin Gänsler 

                        Das System im bevölkerungsreichsten Land Afrikas ist marode und ungerecht. Nigeria steht am Abgrund. Jetzt gilt es, die Proteste zu strukturieren.  

                        Menschen protestieren mit grün-weißen Fahnen
                        • 1. 6. 2020, 15:37 Uhr

                          Berichterstattung durch Polizei behindert

                          Gewalt gegen Journalist:innen

                          Reporter:innen werden in den USA vermehrt von der Polizei attackiert. Gegen sie werden Gummigeschosse und Pfefferspray eingesetzt.  Erica Zingher

                          Polizei nimmt Kameramann von CNN fest.
                          • 31. 5. 2020, 18:05 Uhr

                            Proteste gegen Polizeigewalt in den USA

                            Wut, Mut und wilde Hunde

                            Kommentar 

                            von Stefan Schaaf 

                            Nach dem Tod des Schwarzen George Floyd weiten sich die Proteste in den USA aus. Zwischen Pfefferspray und Plünderungen beweisen einige Leute Haltung.  

                            Protestierende recken die Fäuste hoch, ein Schild, auf dem steht: "do I only matter after death # George Floyd"
                            • 10. 5. 2018, 14:11 Uhr

                              Aus Le Monde diplomatique

                              Das Geschäft mit den Tränen

                              Tränengas ist der Topseller und die Allzweckwaffe gegen soziale Proteste. Die Schäden des Giftgases für Mensch und Umwelt interessieren dabei nicht.  Anna Feigenbaum

                              Ein Mensch in einer Gaswolke holt mit ausgebreiteten Armen zum Tritt aus
                              • 18. 11. 2013, 16:02 Uhr

                                Segregation in Schweden

                                Nachtwanderer auf Patrouille

                                Vor sechs Monaten brannten im Stockholmer Vorort Tensta Autos und Häuser. Nun ist es dort, in der ersten Anlaufstelle für Einwanderer, wieder ruhig – scheinbar.  Anna Lehmann

                                • 7. 8. 2013, 13:52 Uhr

                                  Nach den Unruhen in Schweden

                                  Verfahren gegen Polizisten eingestellt

                                  Im Mai erschoss ein Polizist einen Einwanderer und löste heftige Proteste gegen Rassismus aus. Nun hat die Staatsanwalt festgestellt, es sei Notwehr gewesen.  

                                  • 26. 5. 2013, 15:58 Uhr

                                    Unruhen in Schweden

                                    Verbrannte Träume

                                    Die Risse in der Gesellschaft werden größer. Nirgendwo ist das deutlicher zu spüren als in Husby, wo vor einer Woche die Unruhen begonnen haben  Reinhard Wolff

                                  soziale Unruhen

                                  • Abo

                                    Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                    Mehr erfahren
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln