privatschulen: Sparen geht nach hinten los
Man muss nicht mit den Privatisierungstendenzen der FDP-Bildungspolitik generell übereinstimmen, aber in diesem Fall haben die Liberalen recht: Die Pläne von Bildungssenator Klaus Böger (SPD), den Schulen in freier Trägerschaft die Zuschüsse zu kürzen, sind falsch. Sie sind sowohl haushalts- als auch bildungspolitisch kontraproduktiv.
Kommentar von SABINE AM ORDE
Haushaltspolitisch gesehen sind Privatschulen für das Land schlicht billiger. Denn es muss nicht für Gebäude- und Verwaltungskosten aufkommen, und auch das Personal wird nicht vollständig vom Land bezahlt. Bildungspolitisch gesehen sind die Schulen in freier Trägerschaft eine wichtige Ergänzung zum staatlichen Angebot. Die angekündigten Kürzungen aber könnten den Fortbestand eines Teils dieser Schulen gefährden. Und zur Erhöhung der Schulgebühren führen, etwa bei den Waldorfschulen. Denn die haben, im Gegensatz zu den konfessionellen Einrichtungen, keine Organsiation im Rücken, die ihnen notfalls unter die Arme greift. Immer weniger Eltern könnten es sich leisten, ihre Kinder auf solche Schulen zu schicken. Die Konsequenz: eine weitere soziale Entmischung der Schülerschaft. Genau das aber muss verhindert werden.
bericht SEITE 30
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen