: politik + meinung
der leitartikel Barbara Junge über Postkolonialismus Zum Thema
E-Bikes Jeder Popel fährt’n Opel. Und wer fährt ein SUV-E-Bike? Zum Thema
thema der woche
Unhappy Birthday Wir hätten dich sonst nicht vermisst: Seit zehn Jahren gibt es die AfD – die Partei hat sich und Deutschland verändert 4–
kolumne geraschel Doris Akrap über Politik als Schnupper-Abo Zum Thema
Ukraine Hat die russische Frühjahrsoffensive begonnen? Reportage aus Kramatorsk Zum Thema
bild der woche Der Papst zu Besuch in Afrika Zum Thema
Berlin Bei der Wiederholung der Wahl muss eine Kandidatin nochmal antreten, die gar nicht mehr wollte 8–
die erklärung Wie werden Geflüchtete verteilt und wie ginge das besser? Zum Thema
★Grünes Wachstum? Die Chefin des Club of Rome wirft Deutschland Neokolonialismus vor Zum Thema
Frankreich Warum der Streik gegen die Rentenreform ein Jungbrunnen für die Gewerkschaften ist Zum Thema
kolumne stadtgespräch Niklas Franzen über die Straßenhändler von Rio de Janeiro Zum Thema
das politische buch Eine Geschichte des russischen Autoritarismus Zum Thema
das politische buchEin Lob des Kompromisses Zum Thema
kolumne fernsichtLaurie Rojas über Russiagate und Fake News Zum Thema
kommentarSabine am Orde über Nancy Faesers Kandidatur in Hessen Zum Thema
kommentarSimone Schmollack über die Wiederholung der Berlin-Wahl Zum Thema
der rote faden Durch die Woche mit Hasnain Kazim14–
essayBahman Nirumand über den Sturz des Schahs im Iran Zum Thema
talk der woche Die neue Bewegung gegen Geflüchtete ist die alte Zum Thema
kolumne grauzoneErica Zingher über Israels neue rechte RegierungZum Thema
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen