piwik no script img

kultur

Foto: Pietro Pontieri

Repression Der sowjetische Autor Georgi Demidow überlebte den Gulag und wird nun endlich in Deutschland entdeckt Zum Thema

9. November Im Vorfeld gab es viel Aufregung um Klemperer-Lesungen in Dresden Zum Thema

Underground Wie verarbeitet die Musikerin Mary Ocher die aktuellen Kriege auf ihrem neuen Album? Ein Gespräch Zum Thema

Antisemitismus Michel Friedman, Thomas Haldenwang und Felix Klein tauschten in Berlin ihre Standpunkte aus Zum Thema

Film Der Leiter der Kurzfilmtage Oberhausen wird für einen Post zu Israel angefeindet Zum Thema

kolumne südlicht Johanna Scheller schreibt über die Ausstellung „Verbotene Bücher“ Zum Thema

Philosophie Denker:innen fordern Solidarität mit den Palästinenser:innen. Seyla Benhabib kritisierte den offenen Brief Zum Thema

literatur Der aktuelle Roman von Emily St. John Mandel ist leicht neben der Spur Zum Thema

crime scene Katharina Granzin entdeckt den König des Grauens in Neukölln Zum Thema

die wahrheit In New York versucht die UNO mit künstlicher Intelligenz den Nahostkonflikt zu lösen Zum Thema

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen