piwik no script img

korrekturen und klarstellungenKaninchen, Mücken, Pocken

Ein schöner, prototypischer Redigatsfehler blieb am Mittwoch – jedenfalls gedruckt – für unsere norddeutschen LeserInnen reserviert. Er erschien in der taz nord, die freilich in der App für alle zu lesen ist. So hieß es im Text „Kaninchen-Boom in Bremen ist vorbei“, das aktuelle Kaninchensterben sei auf die Pockenerkrankung Myxomatose zurückzuführen, die vor allem von Mücken übertragen werde. Es war jedoch, anders als in den Text hineinredigiert, nicht etwa die Mücke, die 1952 in Frankreich zur Kaninchenbekämpfung eingeführt wurde, sondern das Myxoma-Virus selbst. Woher man in Frankreich das Virus damals nahm und wie es dann an die Kaninchen gelangte, wäre Gegen­stand einer anderen Erörterung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen