jetzt ist die zeit für … das ende der armut:
In Deutschland ist ein Fünftel der Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Und mehr als jedes fünfte Kind. Zwar ist die hohe Inflationsrate zuletzt leicht gesunken. Doch eine sinkende Rate bedeutet noch lange keine spürbare Entlastung für die Armen. Ihre Not dürfte sich in den kommenden Monaten noch vergrößern. Es sind auch Kirchengemeinden, die mit Initiativen, Tafeln, Sozialkaufhäusern und Tauschbörsen die Bedürftigkeit abfedern. Die Stadtmissionen stehen Wohnungslosen mit Mahlzeiten, Waschmöglichkeiten und freundlichen Worten zur Seite. Dieses Engagement verdient Anerkennung, insbesondere die vielen Ehrenamtlichen verdienen Lob für ihren Einsatz. Doch: Die Kirche darf sich nicht einrichten als Lückenbüßerin bei staatlichem Versagen. Die Abschaffung der Armut und Wohnraum für alle. Das sollten Ziele der Kirche sein. Dafür sollte sie stärker ihr politisches Gewicht einsetzen. Als ob es Gott nicht gäbe, müssen wir mit gesellschaftlichen Problemen zurechtkommen. So schrieb Dietrich Bonhoeffer, so sprach Dorothee Sölle. Gott ist keine Ausrede, die Armen sind nicht fürs gute Gewissen da. Jetzt ist die Zeit für eine mutig-prophetische Kirche, die Strukturfragen stellt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen