• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1854

  • RSS
    • 26. 5. 2023, 18:55 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Ron DeSantis will US-Präsident werden

    Mit „Anti-Wokeness“ an die Spitze

    Mit beispiellosem Kampf gegen alles Liberale hat Floridas Gouverneur Ron DeSantis nationale Bekanntheit erreicht. Nun tritt er gegen Donald Trump an.  Hansjürgen Mai

    Ron Desantis spricht

      ca. 232 Zeilen / 6936 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Bericht

      • 2. 5. 2023, 13:41 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Antakya nach dem Erdbeben

      Keine Kirche, nur noch Trümmer

      Antakya ist eine erdbebenverheerte Stadt, die viele Kulturen und Religionen vereint. Sie gehört erst seit 1938 zur Türkei. Ein Rundgang.  Jürgen Gottschlich

      Ein Mann läuft auf den Trümmern eines Gebäudes, im Vordergrund sieht man ein christliches Kreuz

        ca. 302 Zeilen / 9033 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 11. 4. 2023, 17:57 Uhr
        • Politik
        • Europa

        US-Präsident Joe Biden in Nordirland

        Besuch von gestern

        Kommentar 

        von Ralf Sotscheck 

        US-Präsident Biden steht für ein Irland, das es heute glücklicherweise nicht mehr gibt. Glauben und Politik gehören für ihn zusammen.  

        Jugendliche bewerfen ein Polizeifahrzeug mit Molotowcocktails

          ca. 69 Zeilen / 2065 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 9. 4. 2023, 16:09 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Kinder fragen, die taz antwortet

          Stimmt das mit dem Jesus?

          Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Yola, 8 Jahre alt.  

          Eine Figur des Jesus hängt an einem Holzkreuz vor blauem Himmel mit Wölkchen

            ca. 86 Zeilen / 2574 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

            • 9. 4. 2023, 10:31 Uhr
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Kirche ohne Mitglieder

            Reif für die gottlose Gesellschaft?

            Kommentar 

            von Doris Akrap 

            Der Zustand der Kirche erinnert an Palliativmedizin und Sterbebegleitung statt an die Feier des Lebens. Ihr Siechtum ist dennoch keine gute Nachricht.  

            Das Jüngste Gericht, Jesus thront über den Wolken, Engel und Posaunen, in einer Ecke die lodernde Hölle

              ca. 201 Zeilen / 6025 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Kommentar

              • 7. 4. 2023, 15:45 Uhr
              • Gesellschaft
              • Kolumnen

              Lebensweisheiten in heiliger Schrift

              Erkenntnis mit Götzenfleisch

              Kolumne Schlagloch 

              von Ilija Trojanow 

              Wow. Im ersten Korintherbrief von Paulus finden sich erstaunlich aktuelle Handlungsanweisungen für ein besseres Leben und eine bessere Welt  

              Altkleider und ein Auto aus der Vogelperspektive

                ca. 192 Zeilen / 5735 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kolumne

                • 2. 4. 2023, 16:58 Uhr
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Religion als Schulfach in Berlin

                Gott in der Hauptstadt

                Kommentar 

                von Anna Klöpper 

                In Berlin soll Religion ordentliches Schulfach werden. Das kann auch eine Chance sein für ein Nachdenken über zeitgemäßen Glaubensunterricht.  

                Franziska Giffey und Kai Wegner bei Koalitionsverhandlungen

                  ca. 67 Zeilen / 1988 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 26. 3. 2023, 14:44 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Im Libanon gibt es nun zwei Zeitzonen

                  Christliche Zeit, muslimische Zeit

                  Wohl um das Fasten zu erleichtern, möchten Muslime die Sommerzeit um einen Monat nach hinten verschieben. Das sorgt für Verwirrung, etwa bei Banken.  Julia Neumann

                  Ein Uhrenturm in einem Beiruter Vorort

                    ca. 100 Zeilen / 2995 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 10. 3. 2023, 18:15 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Tödliche Schüsse auf Zeugen Jehovas

                    Schock und Trauer in Hamburg

                    In einem Gemeindehaus der Zeugen Jehovas erschießt ein Amoktäter sieben Menschen und sich selbst. Das Motiv bleibt unklar.  Kaija Kutter, Jan Kahlcke, Konrad Litschko

                    Ein Strauss Rosen liegt an einem Tatort

                      ca. 167 Zeilen / 5006 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 8. 3. 2023, 18:44 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Unter dem Deckmantel Soziale Arbeit

                      Ideologie macht Schule

                      Soziale Arbeit? Gruppen wie die „Aktion Lebensrecht für Alle“ verbreiten antifeministische und christlich-fundamentalistische Inhalte unter Teenagern.  

                      Frauen mit Holzkreuzen - Abtreibungsgegnerinnen

                        ca. 206 Zeilen / 6173 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 11. 2. 2023, 18:25 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Reportage und Recherche

                        Rituelle Gewalt

                        Eine ausgeblendete Realität

                        Rituelle Gewalt ist eine sehr brutale Form des Missbrauchs. Manche zweifeln ihre Existenz an. Julia Winter nicht. Sie hat sie erlebt.  Sean-Elias Ansa, Ruth Lang Fuentes

                        Illustration eines Hauses, eine einsame Frau steht am Fenster, ringsherum ist ein Labyrinth aus Fragmenten von Hakenkreuzen, Händen und Fäusten

                          ca. 900 Zeilen / 27000 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Longread

                          • 6. 2. 2023, 00:00 Uhr
                          • nordwissen, S. 27 ePaper 23 Nord
                          • PDF

                          „Apokalyptische Rede stellt eine Chiffre der Dringlichkeit dar“

                          Die Sprache der neuen Klimabewegung ist stark von Wendezeit-Rhetorik geprägt, sagt Alexander-Kenneth Nagel. In seinem Buch „Corona und andere Weltuntergänge“ untersucht der Göttinger Religionssoziologe jenseits von Polemik, was diese Untergangsfantasien der Gegenwart zu bedeuten haben  Benno Schirrmeister

                          • PDF

                          ca. 266 Zeilen / 7966 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Wissenschaft

                          • 4. 2. 2023, 19:12 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Reportage und Recherche

                          Kirchenasyl in Bayern

                          „Der Rest ist Inschallah“

                          Abdul Hamid A. ist einer von dutzenden Geflüchteten, die derzeit in Bayern im Kirchenasyl ausharren. Er fürchtet eine Abschiebung nach Bulgarien.  Dominik Baur

                          Ein junger und ein alter Mann spielen Kicker

                            ca. 564 Zeilen / 16900 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Longread

                            • 10. 1. 2023, 00:00 Uhr
                            • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                            • PDF

                            das wird

                            „Wichtig ist, zuerst vor der eigenen Haustür zu kehren“

                            In der Marktkirche Hannover thematisiert eine Reihe den Antisemitismus von Verschwörungserzählungen als ein Problem der gesamten Gesellschaft und beleuchtet es aus verschiedenen Perspektiven  Ann-Christin Dieker

                            • PDF

                            ca. 105 Zeilen / 3137 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            • 9. 1. 2023, 00:00 Uhr
                            • berlin, S. 22
                            • PDF

                            Neue Nutzung für die Dorfkirche

                            Brandenburgs Kulturland-Jahr thematisiert nachhaltiges Bauen  

                            • PDF

                            ca. 47 Zeilen / 1406 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            • 2. 1. 2023, 18:48 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Verzicht als Parole

                            Protestantisierter Protest

                            Verzicht ist das Gebot der Stunde. Selbst die Ak­ti­vis­t*in­nen von Extinction Rebellion wollen es fortan ruhiger angehen lassen. Tja, und nun?  Doris Akrap

                            Leeres Champagnerglas in einer Hand mit rotem Nagellack

                              ca. 143 Zeilen / 4269 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 31. 12. 2022, 16:28 Uhr
                              • Kultur
                              • Künste

                              Ausstellung zu Susanna-Motiv

                              Oh, Susanna im Bade

                              Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum beleuchtet sexuelle Gewalt in einem der ältesten Krimis der Kunstgeschichte: Susanna – Bilder einer Frau.  Dorothea Marcus

                              Gemälde von Hendrick Goltzius, auf dem eine nackte Susanna von zwei Männern bedrängt wird

                                ca. 169 Zeilen / 5055 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 29. 12. 2022, 14:39 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Bahnhofsmissionen in Deutschland

                                Mehr Bedarf, weniger Spenden

                                Wegen der Inflation kommen immer mehr Menschen zu den Anlaufstellen an den Bahnhöfen. Gleichzeitig erhalten die Missionen immer weniger Sachspenden.  Rieke Wiemann

                                Heike Müller, Leiterin der Bahnhofsmission Halle (Sachsen-Anhalt), steht am auf einem Bahnsteig am Hauptbahnhof in Halle

                                  ca. 179 Zeilen / 5368 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 27. 12. 2022, 14:48 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Christliche Gemeinschaft von Taizé

                                  Missbrauchtes Vertrauen

                                  Am Mittwoch beginnt in Rostock das 45. Europäische Jugendtreffen von Taizé. Betroffene sexualisierter Gewalt kritisieren die schleppende Aufarbeitung.  Stefan Hunglinger

                                  Viele junge Menschen sitzen und liegen auf dem Boden eines Veranstaltungsraums, einige singen und beten

                                    ca. 551 Zeilen / 16518 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Longread

                                    • 21. 12. 2022, 13:04 Uhr
                                    • Politik
                                    • Nahost

                                    Christen im Westjordanland

                                    Reise nach Bethlehem

                                    Für Christen in Palästina sind es oft nur wenige Kilometer bis zur Geburtskirche in Bethlehem. Doch Genehmigungen und Checkpoints erschweren den Weg.  Lisa Schneider

                                    Menschenmenge vor einem erleuchteten Tannenbaum

                                      ca. 171 Zeilen / 5105 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln