• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 942

  • RSS
    • 17. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Geldnot bei Studierenden

    Ein Armutszeugnis

    Ein Drittel der Studierenden lebt unterhalb der Armutsgrenze. Was das Ganze noch schlimmer macht: Bafög-Empfänger:innen sind besonders gefährdet.  Ralf Pauli

    Das Victory-Zeichen zweier Hände, die hinter einer Marx-Statue hervorgucken

      ca. 130 Zeilen / 3871 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 13. 5. 2022
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Entlastungspaket der Bundesregierung

      Eine neue Armutsdebatte

      Kommentar 

      von Barbara Dribbusch 

      Krisen und steigende Preise machen vielen Menschen Angst, in Armut abzurutschen. Wichtig wäre jetzt ein Inflationsschutz für Grundsicherungsempfänger.  

      Ein Kind sitzt auf einer Treppe vor einer Hochhaussiedlung

        ca. 68 Zeilen / 2026 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 11. 5. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Steigende Inflation

        Gemüse dann mal von der Tafel

        Ärmere Haushalte hadern mit den durch die Inflation steigenden Lebensmittelpreisen. Auch für Bioläden sind die Zeiten schwierig.  Betania Bardeleben, Barbara Dribbusch

        Gemüse liegt in einem Supermarkt - aufgebaut auf einem Holzregal

          ca. 149 Zeilen / 4467 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 28. 4. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Entlastungspläne der Bundesregierung

          Vielleicht mal verzichten

          Kommentar 

          von Barbara Dribbusch 

          Viele Menschen werden sich einschränken müssen, dank Inflation, Energiekrise, Kriegsfolgen, Alterung. Das sollte die Ampelregierung ehrlich sagen.  

          Gemueseauslage sehr bunt

            ca. 188 Zeilen / 5631 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 19. 4. 2022
            • wirtschaft + umwelt, S. 8
            • PDF

            Hohe Inflation wird für viele Leute bedrohlich

            Jeder zehnte Verbraucher geht wegen Inflation an Ersparnisse  

            • PDF

            ca. 85 Zeilen / 2547 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            • 18. 3. 2022
            • Politik
            • Deutschland

            20-Euro-Zuschlag für arme Kinder

            Es braucht mehr Verteilungdebatten

            Kommentar 

            von Barbara Dribbusch 

            Angesichts von Krieg und Corona droht eine Konkurrenz zwischen Leistungsempfänger:innen. Sie dürfen nicht den Preis der immensen Mehrkosten bezahlen.  

            Erstversorgung von Geflüchteten auf einer Zwischenebene des Berliner Hauptbahnhofs

              ca. 67 Zeilen / 2005 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 27. 2. 2022
              • Nord

              Autor über prekäres Aufwachsen

              „Die Kosten von Armut aufzeigen“

              Mit dem prekären Leben kennt sich Olivier David aus. Mit „Keine Aufstiegsgeschichte“ hat der Journalist sein erstes Buch vorgelegt.  

              Portrait von Olivier David

                ca. 504 Zeilen / 15105 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Interview

                • 24. 2. 2022
                • Öko
                • Ökologie

                Ampel-Pläne gegen hohe Energiepreise

                Kritik an Entlastungen

                Höhere Pendlerpauschale, früheres Aus für die EEG-Umlage: Die Ampel-Pläne kommen bei Sozial- und Umweltverbänden schlecht an.  Malte Kreutzfeldt

                Autos stehen im Stau

                  ca. 147 Zeilen / 4383 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 2. 2. 2022
                  • Öko
                  • Ökologie

                  BDEW-Präsidentin zu Energiepreisen

                  „Wir haben unsere Lektion gelernt“

                  Die Präsidentin des Energieversorgerverbands BDEW Marie-Luise Wolff erklärt, wie der Ausbau von erneuerbaren Energien Preise senken könnte.  

                  Eine Katze liegt auf einer Heizung am Fenster

                    ca. 330 Zeilen / 9898 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Interview

                    • 2. 2. 2022
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Zuschüsse für steigende Heizkosten

                    Bitte nicht trödeln!

                    Kommentar 

                    von Tobias Schulze 

                    Heizhilfe für Arme ist richtig, aber nicht ausreichend. Die Koalition sollte angesichts steigender Strompreise zügig Maßnahmen vorantreiben.  

                    Rauchende SChornsteine im Gegenlicht

                      ca. 85 Zeilen / 2527 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Kommentar

                      • 3. 2. 2022
                      • Seite 1, S. 1
                      • PDF

                      135 Euro gegen kalte Füße

                      Die Bundesregierung will ärmeren Menschen bei den Heizkosten helfen. Sozialverbände kritisieren die Einmalzahlung als nicht ausreichend. Bei den Energiepreisen ist weiterhin kaum Entspannung in Sicht3, 8

                      • PDF

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      • 4. 2. 2022
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Erhöhte Energiepreise

                      Klimapolitik ist eine soziale Frage

                      Kommentar 

                      von Wolfgang Mulke 

                      Die Koalition will mit Energiegeld die höhere Belastung ausgleichen. Wer viel emittiert, zahlt viel. Das sollte schneller zur Umsetzung kommen.  

                      Stau auf einer Stadtautobahn

                        ca. 68 Zeilen / 2040 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 2. 2. 2022
                        • inland, S. 7
                        • PDF

                        Kaum was übrig für arme Kinder?

                        Verbände kritisieren geplanten Zuschlag für arme Kinder  

                        • PDF

                        ca. 46 Zeilen / 1369 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 30. 1. 2022
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Parteitag der Grünen

                        Ganz oben wirds prekär

                        Kommentar 

                        von Tobias Schulze 

                        Interessant, wie persönliche Armutserfahrungen vom neuen Grünen-Vorstand thematisiert wurden. Aufschlussreich auch, dass es kaum um Boni ging.  

                        Nouripour mit Strauß Blumen, wird beglückwünscht von Muhterem Aras

                          ca. 109 Zeilen / 3254 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 27. 1. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Mietenkrise in Deutschland

                          AWO fordert bezahlbares Wohnen

                          Die Mieten steigen ungebremst, für arme Familien und Alleinerziehende wird es eng. Das Zukunftsforum Familie sieht die Politik in der Pflicht.  Patricia Hecht

                          Roboter Spielzeug in einer Reihe vor verschlossenen Türen

                            ca. 85 Zeilen / 2543 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 3. 1. 2022
                            • der tag, S. 2
                            • PDF

                            Jeder Dritte in Deutschland mit kleiner Rente

                            Sozialverbände fordern höheres Rentenniveau und einen Mindestlohn von 13 Euro  

                            • PDF

                            ca. 31 Zeilen / 908 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            • 27. 12. 2021
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Höhere Preise für Lebensmittel

                            Versnobte Oberschichtpartei

                            Kommentar 

                            von Jörg Wimalasena 

                            Der neue Agarminister Cem Özdemir fordert höhere Preise für Lebensmittel. Den wohlhabenden Grünen-Wählern können die Preise ohnehin egal sein.  

                            Eine Frau begutachtet einen Apfel im Bioladen

                              ca. 83 Zeilen / 2472 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              Typ: Kommentar

                              • 27. 12. 2021
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Kritik an Vorschlag von Minister Özdemir

                              Essen als Luxusgut?

                              Landwirtschaftsminister Cem Özdemir fordert faire Preise für Lebensmittel. Sozialverbände und Hartz-IV-Bezieher befürchten noch mehr Druck auf Arme.  Jörg Wimalasena

                              Einkaufswagen vor einem Kühlfach mit Fleischwaren

                                ca. 112 Zeilen / 3358 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Bericht

                                • 16. 12. 2021
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Corona und Armut

                                4,70 Euro für die Hygiene

                                Armutslagen haben sich durch Corona verschärft. Nicht nur Hartz-IV-Empfänger:innen, auch Selbstständige sind betroffen, so ein Bericht.  Barbara Dribbusch

                                EIn Strassenmusiker spielt vor dem Brandeburgertor Gitarre

                                  ca. 173 Zeilen / 5162 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 8. 12. 2021
                                  • bildung, S. 18
                                  • PDF

                                  Der Schock sitzt immer noch tief

                                  Vor 20 Jahren hat die Pisa-Studie Deutschland wachgerüttelt: mittelmäßige Leistungen und Schlusslicht bei der Chancengleichheit. Doch was hat die Schulpolitik daraus gelernt? Für Kinder aus sozial schwachen Familien hat sich die Lage eher verschlechtert  Karl-Heinz Reith

                                  • PDF

                                  ca. 276 Zeilen / 8275 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Bildung

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln