piwik no script img

insideAnlegen mit der taz

LISTE DUBIOSER FIRMEN

„Risikobehaftete Unternehmensbeteiligungen“ – „zweifelhafte Interessengemeinschaft“ – „dubiose Gewinnspiele“ – „Spekulationsgeschäfte“. Die Liste ist lang: Mehr als 300 Firmen sind der Stiftung Warentest in den vergangenen beiden Jahren negativ aufgefallen und wurden in den Ausgaben der Zeitschrift Finanztest entsprechend gewürdigt. Alphabetisch geordnet werden in einem Sonderheft Ross und Reiter genannt: Anbieter von „ABG Anlagenberatungsgesellschaft Energie und Umwelt GmbH“ aus Berlin bis zum „Zürich Club“ aus Neckarsulm. Auch Beteiligte werden genannt, wenn sie beispielsweise „als Treuhänder, Verwalter oder in einer anderen Funktion eine negative Rolle im Zusammenhang mit dem Angebot spielen“. Zudem fanden Firmen und Personen Eingang in die Warnliste, die von Gerichten wegen irreführender Werbung oder ihres Angebotes verurteilt wurden. Aber: „Auf Grund der großen Zahl der Anbieter sowie ständig wechselnder Produkte kann die Liste nie vollständig sein.“ Wer Beteiligungsmöglichkeiten außerhalb der gängigen Namen sucht und sich vor zweifelhaften Angeboten schützen will, sollte vor der Unterschrift einen Blick in diese Liste werfen. Zudem ruft Finanztest auf, der Redaktion eigene negative Erfahrungen, Namen, Adressen und dubiose Angebote mitzuteilen, damit die Liste ständig aktualisiert werden kann. alo

Finanztest spezial: „Geldanlage. Grauer Kapitalmarkt“. 99 S., 12,80 DM. Bezug: Stiftung Warentest, Vertrieb, Postfach 810660, 70523 Stuttgart (zzgl. 3 DM Versand). Redaktionsadresse: Stiftung Warentest, Finanztest, Lützowplatz 11–13, 10785 Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen