Die besten Fußballspieler*innen der Welt erhielten am Montag in Paris ihre Trophäen. Warum der Panter FC die goldenen Bälle nur knapp verpasst hat.
Die taz wurde wohl von einem Angestellten ausspioniert. Daten von Mitarbeitern wurden mithilfe eines Keyloggers abgeschöpft. Was ist geschehen? Wie reagiert die taz?
Die taz verurteilt die Durchsuchungen bei zwei unserer Fotografen. Chefredakteurin Ines Pohl sieht darin einen gefährlichen Eingriff in die Pressefreiheit.
Mit der „taz-zahl-ich“-Kampagne wirbt taz.de für eine Kultur der Fairness. Wer online liest, der möge auch bezahlen. Im Gegenzug will taz.de weiter auf Paywalls verzichten.
Freundliche Übernahme in der Rudi-Dutschke-Straße. Zum 31. Geburtstag der taz werden mehr als 30 junge JournalistInnen des Hauses ihre Zeitung eine Woche lang selbst produzieren.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“