im auge behalten:
Der mutmaßliche Attentäter von Christchurch in Neuseeland half der Identitären Bewegung Österreich mit Geldspenden. Das bestätigte Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz in Wien. Es brauche Aufklärung, ob es hier „Machenschaften im Hintergrund“ gegeben habe. Zudem werde geprüft, ob die Identitäre Bewegung aufgelöst werden könne. „Unsere Position ist hier ganz klar, egal welche Art von Extremismus, ob das jetzt radikale Islamisten oder rechtsextreme Fanatiker sind, so was darf keinen Platz in unserer Gesellschaft haben“, sagte Kurz. Bei dem Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch wurden 50 Menschen erschossen. Der mutmaßliche Attentäter hatte rechtsextreme, fremdenfeindliche Motive. (afp, reuters)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen