im auge behalten:
Im Prozess um eine Messerattacke in Hamburg hat die Staatsanwaltschaft lebenslange Haft für den Täter gefordert. Der 27-jährige Palästinenser war im Juli 2017 in einem Supermarkt in der Hansestadt wahllos auf Kunden losgegangen, hatte einen 50-Jährigen erstochen und einen weiteren Mann schwer verletzt. Im sogenannten letzten Wort der Verhandlung zeigte er sich am Montag reuevoll: „Ich kann die Zeit leider nicht zurückdrehen.“ Der Angeklagte war 2008 nach Europa gekommen, sein hiesiger Asylantrag wurde mehrmals abgelehnt. Laut Bundesanwaltschaft sympathisierte er mit dem Terror des sogenannten Islamischen Staates, war aber von der westlichen Lebensweise stark fasziniert. Das Urteil wird für den 1. März erwartet. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen