piwik no script img

heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968

Der 16. Deutsche Soziologentag tagt in Frankfurt am Main. Viele konservative Kollegen bleiben fern. Den Eröffnungsvortrag zum Leitthema „Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft?“ hält der Philosoph und Soziologe Theodor W. Adorno. Es war für die Studierenden mehr als eine innerwissenschaftliche Verständigung, sie entnahmen dem Vortrag Adornos vor allem das Stichwort, dass der Kapitalismus als „Spätkapitalismus“ zu begreifen sei: eine Ansage mit prognostischem Gehalt.

Zeile des Tages:Hyperlink:=„Denn sie wollen Berlin ruinieren“: Die Berliner Morgenpost vertritt in einem Feature des „Bestsellerautors Hans Habe“ die These: „Überall in deutschen Landen, blüht aus der Saat, die Rudi Dutschke verstreut, die NPD.“ Der Text endet mit dem Appell: „Sie wollen Berlin ruinieren. Es gibt nur eine Antwort: Rettet Berlin!“

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen