piwik no script img

geschädigtWarnung: Spam-Attacke von der Polizei

Mit kumpelhaftem „Du“ wandte sich die Polizei per Twitter an die Hamburger*innen und forderte sie erneut auf, sich zu Hilfssheriffs zu machen. Am Donnerstag begann die dritte Öffentlichkeitsfahndung nach dem G20-Gipfel, die Soko Schwarzer Block stellte 70 Bilder von Tatverdächtigen ins Netz.

Allerdings warnten mehrere User*innen und der Kurznachrichtendienst selbst davor, den Link anzuklicken. „Der Link wurde von Twitter als möglicherweise schädigend eingestuft. Er könnte auf eine Seite verweisen, die dein Passwort oder andere private Informationen stiehlt, schädliche Softwareprogramme auf deinem Computer installiert, deine privaten Informationen zu Spam-Zwecken sammelt oder die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Twitter verletzt“, warnte Twitter.

Ein User antwortete der Polizei: „Ihr macht euch gleich in vier Deliktbereichen verdächtig.“ Am Freitag korrigierte die Polizei den Link. Schädigend bleibt er trotzdem. Aber dass sich die Polizei nicht für die Persönlichkeitsrechte der Abgebildeten interessiert, die ja mitnichten verurteilte Straftäter*innen, sondern lediglich Verdächtige sind, hat sie schon in den beiden vorherigen Öffentlichkeitsfahndungen bewiesen. Katharina Schipkowski

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen