die wahrheit: Google schippt Schnee
Was müssen wir da bei der Deutschen Presseagentur wieder an ungerechten Schmähungen lesen:
"Und jetzt auch noch Mobilfunk! Mit einer prall gefüllten Kriegskasse kündigt der erfolgsverwöhnte Suchmaschinenriese Google ständig neue Projekte an: Internet-Festplatte, alternative Stromerzeugung und Handygeschäft. Kritiker aber warnen vor Übermut oder gar Größenwahn. 'In ihrer Arroganz sind die außer Kontrolle geraten', sagt Branchenexperte Dennis Kneale vom US-Wirtschaftskanal CNBC." Aber das stimmt ja gar nicht, Google ist kein bisschen arrogant oder größenwahnsinnig. Google grüßt stets höflich im Hausflur und in der U-Bahn, ist sich nicht zu schade, auch mal den Schneeschippdienst zu übernehmen, trägt alten Damen die prall gefüllten Einkaufstaschen in den 6. Stock, spielt Bassgitarre bei Brunner & Brunner und erzählt bei einem Gläschen Rotwein zuweilen, dass er gar nicht so selbstbewusst ist, wie er scheint. Er? Oh, Verzeihung, wir haben den erfolgsverwöhnten Suchmaschinenriesen Google mit unserem freundlichen alten Kumpel Ralf Gugel verwechselt.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen