die wahrheit: Krokodil ist Killerkröte
Hildesheimer Sommerloch-Phantom ging ins Netz
HILDESHEIM dpa/taz "Lass dich nicht zu schnell fangen", forderten wir vor genau einer Woche an dieser Stelle das von Arbeitern gesichtete Krokodil auf, das mit seinen Streifzügen durch Hildesheimer Flussarme für Aufregung im sonst so tristen Sommerloch sorgte. Nun ist das Tier leider viel zu früh ins Netz gegangen. Es handelt sich zwar nicht um ein Krokodil, sondern um eine Schnappschildkröte, die allerdings "in der Größe gefährlicher als ein Alligator" ist, wie ein Reptilienexperte begeistert erzählte: "Wenn sie jung sind, sind sie noch ganz süß, aber wenn sie älter werden und größer, greifen sie alles an, was sich bewegt." Die Schildkrötenart könne 40 Kilogramm schwer werden und attackiere Wasservögel und sogar badende Menschen. Der weiße Hai ist nichts dagegen! Die Killerkröte bekommt nun in der Artenschutzstation Sachsenhagen eine artgerechte Unterkunft.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!