die wahrheit: Urinsteine in der U-Bahn
Die BVG kämpft gegen schlechte Luft in ihren Fahrzeugen.
BERLIN dpa/taz Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) testen seit Kurzem neue Duftmittel. Damit soll es besser als bisher gelingen, üble Gerüche in Fahrzeugen und auf Bahnhöfen zu vermindern, wie die Berliner Morgenpost berichtet. Die neuartigen Substanzen gibt es in zwei Duftnoten, wie BVG-Sprecherin Petra Reetz sagte: "Einmal mit Zitrus, die zweite Sorte hat einen eher fruchtigen Geruch." Bislang haben die Verkehrsbetriebe auf öffentliche Hinweise auf den Testeinsatz verzichtet. "Wir wollen, dass unsere Kunden unvoreingenommen urteilen", sagte die BVG-Sprecherin. Bereits in der Vergangenheit hatte die BVG im Kampf gegen üble Gerüche mehrfach Reinigungszusätze getestet. Die hätten allerdings den entscheidenden Nachteil gehabt, dass "der Geruch anfangs sehr intensiv war, dann aber schnell verflog". Nun riecht es intensiv - wie im Kneipenklo.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Kommen jetzt die stahlharten Zeiten?