die wahrheit: Heute ist der Tag des Kopfschmerzes
Hämmernd, klopfend, pochend, ziehend - aus allen Synapsen spratzelt der Schmerz. Die Hirnwindungen pulsieren, die Augenhöhlen drücken, die Schädeldecke hebt fast ab.
Und dennoch ein Grund zum Feiern! Denn nichts könnte besser passen als die saftigste Migräne. Am heutigen Samstag nämlich ist Tag des Kopfschmerzes, wie die Webseite kopfschmerztag.de der Deutschen Schmerzhilfe e. V. verrät. Wie gut, dass wir gestern noch die letzten Restbestände an Goldbrand und Pfeffi geleert haben - sonst könnten wir das heute gar nicht richtig feiern.
Und weil es gar so schön ist, sich endlich einmal volkommen legitim dem klirrenden Neuronengewitter im Hirn hinzugeben, verzichten wir auch einfach auf alle schmerzverderbenden Analgetika. Heute nicht, nein, heute gibt es eine Schmerzparty, bis der Arzt kommt. Und damit der Schmerz noch etwas schwellen kann, legen wir erst einmal ein bisschen Musik auf, die so richtig in den Ohren wehtut. Wie praktisch, dass gestern erst die neue Platte von Pur erschienen ist. O bitterrasender Schmerz, wie köstlich möcht man sich an deiner Süße laben. Auaaaaaaaaaaa!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!