piwik no script img

die stimme der kritikBetr.: Merkel, Rolling Stones

ES IST ZEIT, GOODBYE ZU SAGEN, ANGIE

Es war vor langer, langer Zeit. Deshalb ist man vermutlich so bewegt, wenn es jetzt wieder im Radio rauf- und runterläuft. „American Pie“ (jetzt von Madonna). „Hurricane“ (immer noch von Dylan). Eigentlich sollten noch viel mehr laufen, z. B. unbedingt „Silly Love Songs“ (Paul McCartney). Bei aller angemessenen Euphorie gibt es aber einen guten alten Titel, von dessen Gebrauch Radio, andere Medien und Öffentlichkeit von nun an bis auf weiteres tunlichst absehen sollten: „ANGIE“.

Es gibt dutzende Songs, die alle „Angie“ heissen. Von „Angie Baby“ und „Angie Girl“ gar nicht zu reden. Die Rede ist aber natürlich von „Angie“ (4.33), Track 5 aus einem doch eher mäßig beleumundeten Album namens „Goats Head Soup“. Ja, ja, ja, wer hat es nicht all die Jahre in versonnenen Momenten vor sich hingesummt? Mit den Gedanken bei jenem Stehblues damals mit der Tochter des Rektors von der Erdinger Schule (Angela bzw. Johanna bzw. Heinz) usw.usf.

Doch nun ist ein öffentlicher Kontext entstanden, der den Titel jenseits von Marianne F., Angela u. a. auf einen Menschen festlegt. Der nun wirklich alles andere als eine „Angie“ ist – die Pfarrerstochter Angela Dorothea Merkel.

Und das tut weh. Es ist insbesondere davon abzuraten, Filmbeiträge über Merkel damit zu unterlegen. Oder Zitate aus dem Jagger/Richards-Zusammenhang zu reißen, um auf die jämmerliche ökonomische, moralische usw. usf. Lage einer ehemaligen deutschen Volkspartei anzuspielen. Da ist inzwischen sogar Harald Schmidt/Focus („With ... no money in our coats“) bzw. die Seite 3 der FAZ („Angie – when will those clouds all disappear?“) draufgekommen.

Wenn aber die Gegenkultur a. D. sogar in das FAZ-Allerheiligste eingegangen ist, muss man vom Schlimmsten ausgehen: dass die Merkel schon bei ihrem ersten eigenen Parteitag zu den Klängen von „Angie“ einmarschiert. Also: Ain’t it time we said goodbye, Mick? Na ja: War eigentlich eh ein Scheißtitel. Hiermit steigen wir bis auf weiteres um auf Peter Maffay. „Angela“ (Für dich geh ich durchs Feuer). PETER UNFRIED

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen