piwik no script img

die gute nachrichtMehr Frauen gewinnen Nobelpreise

Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: Eigene Recherche. Fotos: stock.adobe.com, Wikipedia

Dieses Jahr hat Han Kang die Bilanz gerettet. Als einzige Frau erhielt die koreanische Schriftstellerin 2024 einen Nobelpreis, neben zehn Männern und einer Organisation. Immerhin hält so eine Serie, die 2018 begann. Seitdem war unter den Ausgezeichneten jedes Jahres immer mindestens eine Frau, zudem sind ein Viertel der Nobelpreis­trä­ge­r*innen in diesem Zeitraum weiblich (der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaft ist hier stets mitgerechnet).

Das klingt alles nicht nach viel und ist dennoch eine positive Entwicklung. Denn lange Zeit gab es immer wieder Jahre, in denen keine einzige Frau unter den No­bel­preis­trä­ge­r*in­nen war. Erst seit den 2000ern hat sich der Frauenanteil merklich verbessert: In den vergangenen 24 Jahren haben mehr Frauen einen Nobelpreis gewonnen als im gesamten 20. Jahrhundert.

In der Gesamtzahl hängen die ausgezeichneten Frauen immer noch meilenweit hinterher. Gerade einmal 6 Prozent machen sie aus. Dabei gewannen sie in den Kategorien Frieden und Literatur mit anteilig 14 Prozent am häufigsten – in Physik und Wirtschaft liegt der Wert bei unter 3 Prozent. Ganz werden sie den Rückstand wohl nicht aufholen können. Aber immerhin könnte, so die Hoffnung, ein Jahrgang in sich künftig paritätisch sein. Adefunmi Olanigan

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen