• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 902

  • RSS
    • 2. 5. 2022
    • Sport

    Fußballerin Babett Peter

    „Einfach mehr wagen“

    Die ehemalige Nationalspielerin Babett Peter beendet ihre Karriere bei Real Madrid. Sie blickt zurück und spricht über ihre Pläne im Frauenfußball.  

    Babett Peter steigt zum Kopfball hoch

      ca. 160 Zeilen / 4788 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Interview

      • 30. 4. 2022
      • Sport

      Kampf um die Zukunft des Frauenboxens

      Schwerwiegende Leichtgewichte

      Im New Yorker Madison Square Garden kämpfen Katie Taylor aus Irland und Amanda Serrano aus Puerto Rico um den WM-Titel im Leichtgewicht.  Martin Krauss

      Zwei Boxerinnen Katie Taylor and Amanda Serrano posen auf dem Empire State Building vor ihrem Kampf

        ca. 303 Zeilen / 9081 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Bericht

        • 11. 4. 2022
        • Sport
        • Fußball

        DFB-Frauen vor WM-Qualifikation

        Schwierige Standortbestimmung

        Nach dem WM-Qualifikationsspiel in Serbien beginnt die Vorbereitung der DFB-Frauen auf die Europameisterschaft. Die Erwartungen im Verband sind hoch.  Frank Hellmann

        Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg steckt Trainingsstanden in den Rasen

          ca. 125 Zeilen / 3723 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 3. 4. 2022
          • Sport

          Nach Rücktritt von Tennisstar Barty

          Platz an der Sonne

          Iga Swiatek ist die neue Nummer eins im Tennis der Frauen. Das bestätigte die Polin eindrucksvoll beim Sieg in Miami gegen Naomi Osaka.  Doris Henkel

          Die doppelte Swiatek.

            ca. 136 Zeilen / 4061 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 2. 4. 2022
            • Politik
            • Deutschland

            Feministische Außenpolitik

            Mehr als Gedöns

            Kommentar 

            von Simone Schmollack 

            Noch geht es im Krieg in der Ukraine um klassische Militärfragen. Nach dem Krieg aber wird feministische Außenpolitik wichtiger denn je sein.  

            Annalena Baerbock spricht mit Frauen

              ca. 193 Zeilen / 5786 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 30. 3. 2022
              • Sport

              Wieder Stadionverbot für Frauen im Iran

              Eigenmächtige Hardliner

              Im Iran wird Frauen unter Einsatz von Tränengas der Besuch des WM-Qualifikationsspiels gegen den Libanon verwehrt. Nun droht der WM-Ausschluss.  

              iranische Frauen feiern mit kleinen iranischen Fähnchen Sieg des Nationalteams

                ca. 115 Zeilen / 3437 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 13. 3. 2022
                • Gesellschaft
                • Gesundheit

                Frauenrechte bei Fortpflanzung

                Kinder oder keine

                Essay 

                von Gesine Agena 

                , Patricia Hecht 

                und Dinah Riese 

                Reproduktive Rechte sind Menschenrechte. Über Verhütung, Schwangerschaftsabbruch oder sichere Geburt entscheiden oft nicht die Frauen.  

                Illustration - Gefässe in Form weiblicher Körper

                  ca. 308 Zeilen / 9219 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Essay

                  • 18. 2. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Gesundheit

                  Covid-19-Impfung und Menstruation

                  Wenn die Regel später kommt

                  Falschinformationen erschweren die Debatte über Zyklusstörungen nach der Covid-Impfung. Dabei muss über erste Studiendaten gesprochen werden.  Manuela Heim

                  Schlüpfer mit Regelblut

                    ca. 294 Zeilen / 8817 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wissenschaft

                    Typ: Bericht

                    • 11. 2. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    trans* Personen in der Bundeswehr

                    Wer darf Sol­da­t:in werden?

                    Werden trans* Menschen bei der Bewerbung für die Bundeswehr benachteiligt? Das legen interne Dokumente zur Musterung nahe.  Julia Weinzierler

                    Anastasia Biefang

                      ca. 305 Zeilen / 9148 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 12. 1. 2022
                      • Sport

                      Handballerinnen von Borussia Dortmund

                      Meisterinnen ohne Lobby

                      Die Handballerinnen von Borussia Dortmund spielen zwar in der Champions League, erhalten aber nur wenig Unterstützung. Es fehlt an Wertschätzung.  Marie Gogoll

                      Alina Grijseels beim Wurf

                        ca. 184 Zeilen / 5496 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Bericht

                        • 10. 12. 2021
                        • leibesübungen, S. 19
                        • PDF

                        Die Schuld der anderen für die Monokultur

                        Warum wird in Deutschland die Frauenhandball-WM nur im Internet gezeigt? Es regt sich Unmut  

                        • PDF

                        ca. 110 Zeilen / 3298 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        • 3. 12. 2021
                        • Sport
                        • Kolumnen

                        Handball im medialen Abseits

                        Mal gucken, wie sie sich so machen

                        Kolumne Frühsport 

                        von Martin Krauss 

                        Die Frauen-WM in Spanien zeigt, was passiert, wenn Sport bloß als Event präsentiert wird. Die Athletinnen kämpfen nur noch um Aufmerksamkeit.  

                        Eine deutsche Handballerin versucht sich gegen drei tschechische Spielerinnen durchzusetzen

                          ca. 120 Zeilen / 3574 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Kolumne

                          • 9. 11. 2021
                          • Sport

                          Schachspielerin Pähtz im Männerzirkel

                          Großmeisterin wird Großmeister

                          Elisabeth Pähtz darf sich als erste deutsche Frau Schachgroßmeister nennen. Weltweit haben das nur 40 Frauen geschafft.  Hartmut Metz

                          Elisabeth Pähtz bei einem Schachspiel gegen einen Mann

                            ca. 127 Zeilen / 3798 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            Typ: Bericht

                            • 8. 11. 2021
                            • leibesübungen, S. 18
                            • PDF

                            das detail

                            Ausnahmeerscheinung, die

                            • PDF

                            ca. 38 Zeilen / 1138 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Sport

                            • 24. 10. 2021
                            • Sport

                            Skirennläuferin Mikaela Shiffrin

                            Zurück ins Leben

                            Mikaela Shiffrin hat das erste Weltcup-Rennen der Saison gewonnen. Nach einem schwierigen Jahr will sie wieder um den Gesamtweltcupsieg fahren.  Elisabeth Schlammerl

                            Mikaela Shiffrin wird von Lara Gut-Behrami umarmt

                              ca. 142 Zeilen / 4236 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Bericht

                              • 23. 10. 2021
                              • wissenschaft, S. 42
                              • PDF

                              doppelblind

                              Lieber ein Mädchen

                              • PDF

                              ca. 58 Zeilen / 1714 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wissenschaft

                              • 20. 10. 2021
                              • Sport

                              Erfolge deutscher Radsportlerinnen

                              Jetzt nur noch die WM

                              Im französischen Roubaix beginnt an diesem Mittwoch die Bahnrad-WM. Das deutsche Frauenteam ist mit vielen Favoritinnen vertreten.  Tom Mustroph

                              Beim Bahnradsport: Ein Frauenvierer fährt in der Kurve, ein Trainer zeigt eine Zeittafel

                                ca. 125 Zeilen / 3742 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sport

                                Typ: Bericht

                                • 7. 10. 2021
                                • Öko
                                • Wissenschaft

                                Nobelpreise in Medizin, Physik und Chemie

                                Klima, Turbo-Chemie und Rezeptoren

                                In den naturwissenschaftlichen Sparten bleiben die Männer unter sich. Unter den 7 ausgewählten Preisträgern ist auch diesmal keine Frau.  Manfred Ronzheimer, Kathrin Burger

                                Giorgio Parisi hat zu einem kleinen Umtrunk eingeladen

                                  ca. 391 Zeilen / 11705 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wissenschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 10. 2021
                                  • Öko
                                  • Wissenschaft

                                  Rolle des Geschlechts bei Krankheiten

                                  Warum Frauen häufiger Covid haben

                                  Frauen erkranken häufiger an Covid-19 – und Männer schwerer. Auch bei anderen Erkrankungen gibt es große Unterschiede zwischen den Geschlechtern.  Jörg Zittlau

                                  Eine nackte Frau liegt in der Embryohaltung auf dem Fußboden.

                                    ca. 207 Zeilen / 6194 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wissenschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 9. 2021
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Alternative Nobelpreise

                                    „AkteurInnen des Wandels“

                                    Die PreisträgerInnen des „Alternativen Nobelpreises“ 2021 stehen fest. Sie haben sich für Frauen, Indigene und Klimaschutz eingesetzt.  Reinhard Wolff

                                    Marthe Wandou macht das V-Zeichen

                                      ca. 204 Zeilen / 6111 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Aktuelles

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln