• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 80

  • RSS
    • 12. 8. 2020
    • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Metapher für das Sich-Über-Wasser-Halten im Leben“

    • PDF

    ca. 75 Zeilen / 2235 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Hamburg Aktuell

    • 1. 8. 2020
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Die steile These

    Urlaubsreisen sind überbewertet

    Kommentar 

    von Waltraud Schwab 

    Die Menschen glauben, dass sie reisen müssen, um zu sein. Ein Irrtum, gerade in Zeiten der Pandemie. Daheimbleiben bietet hingegen Offenbarung.  

      ca. 240 Zeilen / 7190 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 5. 6. 2020
      • kultur, S. 15
      • PDF

      unterm strich

      • PDF

      ca. 44 Zeilen / 1319 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 21. 1. 2020
      • Kultur
      • Buch

      Schriftsteller über nomadische Literatur

      „Ich lebe aus dem Koffer“

      Der Autor Eduardo Halfon über seinen jüngsten Roman „Duell“, seine Kindheit in Guatemala und das überholte Konzept einer Nationalliteratur.  

        ca. 279 Zeilen / 8345 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Interview

        • 11. 12. 2019
        • Kultur
        • Buch

        Literaturnobelpreisverleihung Stockholm

        Lücken beim Bankett

        Olga Tokarczuk und Peter Handke haben nun endlich ihren Literaturnobelpreis. Im Fall Handke ging das nicht ohne Proteste vonstatten.  Reinhard Wolff

          ca. 116 Zeilen / 3471 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 23. 10. 2019
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Nobelpreis für Peter Handke

          Wege des Weltverstehens

          Kolumne Schlagloch 

          von Nora Bossong 

          Der Nobelpreis für Peter Handke war kein Fehler. Literatur handelt eben vom Menschlichen und damit immer auch von Fehlbarkeiten.  

            ca. 195 Zeilen / 5837 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kolumne

            • 20. 10. 2019
            • Kultur
            • Buch

            Resümee der Frankfurter Buchmesse

            Schafft Orte für Worte!

            Norwegens Lesekultur, Meinungs- und Pressefreiheit, Handke und jede Menge Preise: Die Frankfurter Buchmesse 2019 im Überblick.  Jens Uthoff

              ca. 282 Zeilen / 8448 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 21. 10. 2019
              • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
              • PDF

              Stimmen der Welt

              Das transnationale Literaturfestival globale° präsentiert eine Woche lang aktuelle Schriftsteller*innen, die nicht in ihrer Muttersprache arbeiten  Jan-Paul Koopmann

              • PDF

              ca. 123 Zeilen / 3684 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              • 19. 10. 2019
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Kritik an Nobelpreis für Peter Handke

              Kunst dient den Nackten

              Der Schriftsteller Peter Handke bagatellisierte den Völkermord in Bosnien – und bricht nun Gespräche ab, wenn er dazu befragt wird.  Tijan Sila

                ca. 256 Zeilen / 7676 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 9. 10. 2019
                • Kultur
                • Buch

                Vor Literaturnobelpreis-Entscheidung

                Versuch eines Neuanfangs

                Am Donnerstag werden gleich zwei Literaturnobelpreise vergeben – und die Welt schaut gespannt, wie sich die Schwedische Akademie reformiert hat.  Reinhard Wolff

                  ca. 274 Zeilen / 8199 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 18. 9. 2019
                  • berlin kultur, S. 24
                  • PDF

                  internationales literaturfestival (5)

                  Der lange Weg der Restitution

                  Bei einer Podiumsdiskussion in der James-Simon-Galerie tauschten sich Museumsmacher_innen über die Rückgabe von Kulturgütern aus  Annika Glunz

                  • PDF

                  ca. 128 Zeilen / 3823 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  • 20. 6. 2019
                  • kultur, S. 15
                  • PDF

                  Die dunkle Seite in einem selbst

                  Fernanda Melchor und Angelica Ammar erhielten in Berlin den Internationalen Literaturpreis  Jens Uthoff

                  • PDF

                  ca. 137 Zeilen / 4109 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 13. 6. 2019
                  • Berlin

                  Festivaltipp für Berlin

                  Vom Sinnzwang befreit

                  Das Poesiefestival eröffnet am Freitag mit der „Nacht der Poesie“, bei der internationale Dichter*innen in ihrer Sprache aus ihren Werken vorlesen.  Philipp Rhensius

                    ca. 166 Zeilen / 4956 Zeichen

                    Quelle: taz.Plan

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 5. 9. 2017
                    • Berlin

                    Literaturfestival in Berlin

                    Eine Reise um die Welt in 12 Tagen

                    Am Mittwoch beginnt das 17. Internationale Literaturfestival. Es ist eine Art Berlinale der Literatur, die seit 16 Jahren der unermüdliche Ulrich Schreiber stemmt.  Susanne Messmer

                      ca. 174 Zeilen / 5201 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 21. 7. 2017
                      • Kultur
                      • Künste

                      Farc auf dem Poesiefestival in Kolumbien

                      Das erträumte Land errichten

                      Schmerz und Versöhnung nach 50 Jahren Bürgerkrieg: Beim Poesiefestival Medellín traten internationale Dichter und ehemalige Farc-Rebellen auf.  Timo Berger

                        ca. 294 Zeilen / 8807 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 10. 12. 2016
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Kolumne Liebeserklärung

                        Preisträgerin Patti Smith

                        Kolumne Liebeserklärung 

                        von Jens Uthoff 

                        Sie ist eine Ikone, hochpolitisch und kraftvoll. Niemand könnte Bob Dylan bei der Nobelpreisverleihung besser vertreten.  

                          ca. 68 Zeilen / 2039 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kolumne

                          • 28. 11. 2016
                          • Panter-Workshop, S. III
                          • PDF
                          • PDF

                          ca. 27 Zeilen / 799 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          • 24. 9. 2016
                          • Kultur, S. 16
                          • PDF

                          Kulturaustausch Beim 3. Internationalen Jingdu Jurten-Forum für Poesie in Westchina

                          Im Grasland kommt die Welt zusammen

                          • PDF

                          ca. 277 Zeilen / 8292 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          • 12. 10. 2015
                          • Gesellschaft + Kultur, S. 16
                          • PDF

                          Die Kunst, über den Schmerz zu erzählen

                          Weißrussland Die frisch gekürte Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch stellte sich in Berlin den Fragen der JournalistenJarina Kajafa

                          • PDF

                          ca. 119 Zeilen / 3542 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          • 11. 10. 2015
                          • Gesellschaft
                          • Kolumnen

                          Die Woche

                          Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                          Kolumne Die Woche 

                          von Friedrich Küppersbusch 

                          Merkels Machterhalt-U-Turns, die Sommermärchen-Gewissensprüfung und die Briten, die plötzlich ein „ü“ wie in Jürgen aussprechen können.  

                            ca. 143 Zeilen / 4285 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Kolumne

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Podcast
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln