piwik no script img

die gute nachrichtTikTok macht Books hot

Grafik: Johanna Hartmann, Anna Eschenbacher, Francesca Morini. Quelle: Consumer Panel Services GfK, GfK Entertainment. Fotos: stock.adobe.com

Auf Drachen fliegen und Liebe mit Vampiren machen – mit einem Buch in der Hand kann man der Gegenwart entfliehen. Lesen ist wieder im Trend, das zeigen auch die Zahlen: Laut dem Globalen Buchmarkt Report, der Mitte Oktober erschienen ist, sind die Umsätze im letzten Jahr gewachsen, in Deutschland beispielsweise um 5,1 Prozent. Grund für die globale Entwicklung sind vor allem die steigenden Preise. In Dreiviertel der untersuchten Länder sind die Verkaufszahlen insgesamt rückläufig. Es werden also weniger Bücher verkauft, aber für höhere Preise. Dadurch ergibt sich ein höherer Umsatz. In Deutschland ist das anders. Der Durchschnittspreis ist zwar um 2,6 Prozent gestiegen, aber ebenso die Zahl der verkauften Bücher, nämlich um 2,4 Prozent. Einer der wichtigsten Gründe für den Buch-Boom könnte Social Media sein. Auf TikTok haben sich mittlerweile große Communities gebildet, die sich über Bücher austauschen. Videos mit dem Hashtag #BookTok wurden auf TikTok 191 Milliarden mal angeschaut. Alexandra Hilpert

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen