piwik no script img

die gute nachrichtDie Lieferketten funktionieren wieder besser

Grafik: Anna Eschenbacher, Johanna Hartmann, Francesca Morini. Quelle: ifo-Institut. Fotos: stock.adobe.com

Die Bilder von Hunderten Containerschiffen, die vor etwa einem Jahr vor dem Hafen von Shanghai im Wasser dümpelten, gingen um die Welt. Nach Angaben des Datendienstes Marine Traffic stand im April 2022 weltweit etwa jedes fünfte Schiff im Stau. Pandemie, Krieg und Fachkräftemangel verzögerten die Lieferung und Produktion von Rohstoffen und Waren. Das gefährdete nicht nur den reibungslosen Ablauf der Weltwirtschaft, sondern verlangsamte hierzulande zum Beispiel die Wärmewende. Denn auch Wärmepumpen brauchen Bauteile. Doch mittlerweile zeichnet sich Entspannung ab: Laut dem ifo Institut für Wirtschaftsforschung meldeten im April 2023 nur noch rund 39 Prozent der Betriebe Engpässe bei der Materialversorgung. Im Februar waren es noch 45,4 Prozent. Die Industrie wird diese Entwicklung freuen. Allerdings ist eine brummende Wirtschaft für das Klima nur dann eine gute Nachricht, wenn wir sie mit erneuerbaren Energien antreiben. Moritz Müllender

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen