der specht der woche: Werderwachsen!
Christian Specht ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im Behindertenbeirat in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Vorstand der Lebenshilfe. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet. Wenn er es zulässt, zeigt die taz sein Bild.
Heute geht es darum, wie die CDU und die CSU zusammen an der SPD zerren. Die SPD lässt sich behandeln wie ein kleines Kind, das machen muss, was Mutti und Vati sagen. Wenn ein Kind an der roten Ampel steht und sich losreißen will, dann muss man es festhalten, sonst rennt es auf die Straße und wird überfahren. Das verstehe ich. Aber die SPD ist kein Kind, außerdem wäre es gut wenn sie überfahren wird, dann hätten wir endlich wieder Ruhe. Nein, im Ernst: Die SPD ist in der Zwickmühle. Sie muss jeden Scheiß mitmachen, den Mutti und Vati wollen. Das muss doch nicht sein. Lieber als überfahren werden, soll die SPD erwachsen werden. Einfach Nein sagen. Dann könnten CDU und CSU eine Minderheitenregierung bilden. Das wäre mal was Neues, und das fände ich außerdem viel lustiger.
Protokoll: pwe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen