piwik no script img

das wird„Jeder istwillkommen“

Musikalien und andere Kostbarkeiten für den guten Zweck: Rocko Schamoni und Schorsch Kamerun moderieren eine Ukraine-Auktion

Foto: Kerstin Behrendt

Rocko Schamoni

56, ist Musiker, Schriftsteller, Schauspieler und Clubbetreiber. Er lebt in Hamburg.

Interview Tatjana Smudzinski

taz: Rocko Schamoni, wie kommt es, dass Schorsch Kamerun und Sie beteiligt sind an einer Auktion für die Opfer des russischen Angriffskriegs in der Ukraine?

Rocko Schamoni: Die Vorsitzende der Organisation Cologne Cares, Kristina Koch, ist eine langjährige Freundin von mir. Sie ist direkt zu Beginn des Krieges, direkt nach vier Wochen, über Rumänien und Tschernobyl in die Ukraine gefahren und hat dort Sachen hingebracht. Sie war die Inspiration für das Ganze.

Sie wollten helfen, wussten aber nicht genau, wie?

Ich hätte selbst nicht gewusst, wie ich darankomme. Kristina ist seit Langem in der Flüchtlingshilfe aktiv und da habe ich mich an sie gewandt.

Versteigert werden nun Dinge, die musikalische und mediale Größen gespendet haben, zum Beispiel eine Goldene Schallplatte von Bela B., Lars Jessens Regiestuhl vom Film „Fraktus“, eine Westerngitarre von Axel Prahl oder auch ein Show-Anzug von Jan Delay. Steigern Sie selbst auch mit?

Also, ich habe ja selbst die Bassgitarre von Marc Chung von Einstürzende Neubauten beigesteuert. Ich selbst habe Interesse an der Mandoline von Danny Dziuk und an dem Kunstdruck von Daniel Richter.

Wie viele KünstlerInnen beteiligen sich denn insgesamt?

Wir haben 30 angefragt und 20 sind dabei, also es sind insgesamt 22 Stücke zusammengekommen.

Alles hochkarätige Sammlerstücke oder können Menschen mit kleinerem Budget teilzunehmen?

Die Auktion läuft auch schon online. Natürlich ist jeder willkommen, der Eintritt ist frei. Der signierte Bass von den Toten Hosen zum Beispiel liegt aber schon bei 2.500 Euro …

Pudel Art Action: Do, 20. 10., 20 Uhr, Hamburg, Schauspielhaus (Eintritt frei) sowie online: www.lot-tissimo.com/de-de/auction-­catalogues/pudelart

Cologne Cares wird heute auch berichten, was mit den Einnahmen passiert.

Dazu kann ich nichts Genaues sagen. Das ist Kristinas Sache. Sie kennt sich da aus. Sie fährt da alle vier bis sechs Wochen runter. Es wird wohl unterschiedlich sein, gerade wahrscheinlich vor allem für Babynahrung, medizinische Sachen.

Begleitet wird die Auktion von Musikprogramm. Treten Sie selbst auch auf?

Äh, ich werde moderieren, eventuell trete ich auf. Das stellen wir relativ spontan auf die Beine. Erobique wird zusammen mit SängerInnen auftreten. Schorsch wird wahrscheinlich dabei sein und Josefine Israel, eine Schauspielerin vom Schauspielhaus.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen