piwik no script img

chronik

Bahnstreiks

– Den letzten großen Bahnstreik erlebte Deutschland 1992. Die Eisenbahner legten über 14 Tage den gesamtdeutschen Zugverkehr lahm – der Güterverkehr war genauso betroffen wie der Personenverkehr.

Der Grund: Die Eisenbahner wollten das Angebot der Arbeitgeber von 5,4 Prozent Lohnsteigerung nicht akzeptieren. Spektakulärste Aktion war die Besetzung des ICE-Betriebswerks in Hamburg.

– Ende 1990 blockierten die Eisenbahner der ostdeutschen Reichsbahn den Bahnverkehr zwischen Ost- und Westdeutschland. Im Osten standen alle Züge still. Güterwaren und Post wurden auf LKW verladen.

Der Grund: Die ostdeutschen Eisenbahner forderten Kündigungs- und Rationalisierungsschutz sowie die Anhebung ihres Lohns auf mindestens die Hälfte des West-Niveaus. Sie hatten lediglich 45 Prozent des West-Lohns in den Taschen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen