piwik no script img

buchtippIm Prinzip Sonne

„Alles Gute kommt von oben“ – so leiten die Herausgeber des Buches ihre Text- und Faktensammlung mit 13 Beiträgen ein. Im Mittelpunkt der Essays stehen vor allem die Macher und Gallionsfiguren der noch jungen Solarszene. Hinzu kommen Texte und Grafiken über die Energievergangenheit und -zukunft. Wer über die tagesaktuellen Meldungen hinaus tiefer in diese Technologie einsteigen will, findet hier empfehlenswertes Futter. Schade, dass der Leserkreis nur klein bleiben wird: Der Preis von 54 Mark für die rund 200 Seiten wird viele abschrecken – zumal dessen Zustandekommen auch nicht ganz erklärlich ist, immerhin wird an prominenter Stelle einigen Firmen gedankt, was nur heißen kann, dass sie sich an den Kosten beteiligten. Also: nächstes Mal billiger, und das Buch geht weg wie warme Semmeln. ALO

Nordmann/Schmidt (Hrsg.): „Im Prinzip Sonne“. Visionen zum Energiemarkt, Zürich 2000, 54 Mark, ISBN 3-9521287-6-7. Sonderpreis für taz-Leser: 46 Mark, über taz-Shop, Kochstr. 18, 10969 Berlin.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen