piwik no script img

berliner szenenKleiner Wurf, große Gefühle

Letztes Jahr fand der Baum im Dauerregen keinen Halt mehr. In diesem Sommer regnet es nie. Da liegen die Erinnerungen im Garten schön trocken.

In diesem Sommer liegen Baum und Buch schön trocken Foto: Antonia Herrscher

I ch hatte es in den Garten geworfen. Irgendwo las ich mal, dass man manche Erinnerungen besser eliminiert. Also schleuderte ich das Buch, das mir zuvor unter einem Baum Gesellschaft geleistet hatte, durch das Küchenfenster.

Nun lag es irgendwo bei den letzten Resten des Baumes, der im vergangenen Sommer in meine Küche gefallen war. Da hatte es drei Tage geregnet, ich lag schwitzend auf dem Bett und dachte gerade an ein Boot, das mich retten sollte. In diesem Sommer regnet es nicht. Das Buch lag trocken.

Ich bin schon einmal so ausgerastet. Und noch einmal als Kind. Also zweimal. Ich kann mich nicht erinnern, was das Drama ausgelöst hatte. Ich war sechs Jahre alt und hatte mit einem Besenstiel die Wandkeramiken abgeräumt. Namensteller und Becher. Eliminiert. Mein Becher wurde später durch einen namenlosen ersetzt.

Das andere Mal hab ich den Fernseher meines Freundes zur Abholung unter das Fenster „gestellt“. Das war irgendwie auch cool und das Geräusch der Implosion adäquat.

Als ich nun aus dem Fenster sah, entdeckte ich ein weißes Rechteck im Gebüsch, ging runter und suchte nach dem Buch. Es war nur der Schutzumschlag, der sich im Flug abgelöst hatte. Wie sollte ich es wiederfinden? Ich kannte ja nicht mal die Farbe des Deckels. Zurück in meiner Wohnung ließ sich auch auf der Webseite von Suhrkamp dazu nichts erfahren.

Ich nahm ein gut sichtbares weißes Buch, erinnerte mich an meine Gefühle, warf es unter Beobachtung der Flugbahn durch das Fenster, ging hinunter und fand das erste Buch wieder. Zerknautscht und dreckig lag es da.

Erleichtert schob ich es durch die Gitterwand meines feuchten Kellers auf den Boden neben die Tüte mit den „Fabergé“-Eierwärmern und den „Brillant“-Handtaschenhaken für Tresenkanten (jeweils Pärchen). Noch so eine Geschichte.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Antonia Herrscher
Redakteurin
Geboren 1973 in Hamburg, Studium der Neueren Geschichte und Architektur an der TU-Darmstadt und der UdK Berlin. Seit 2007 Autorin der taz, seit 2014 Leitung des Ressorts taz Plan. Themen: Architektur, Stadtentwicklung, Künste, soziale Bewegungen.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!