piwik no script img

bäderbetriebe

Tag der Entscheidung

Wie viele Bäder werden geschlossen und welche? Damit diese Entscheidung nicht allzu lange vor sich hergeschoben wird, haben SPD und PDS bei ihren Koalitionsverhandlungen versucht, Nägel mit Köpfen zu machen. Demnach sollen folgende 12 Bäder geschlossen werden: Stadtbad Wedding, Gerichtstraße; Schwimmhalle Weinstraße, Friedrichshain; Stadtbad Charlottenburg (alte Halle), Krumme Straße; Forumbad Olympiastadion; Hallenbad Hüttenweg in Zehlendorf; Stadtbad Steglitz, Bergstraße; Hallenbad Adlershof; Kleine Schwimmhalle an der Wuhlheide; Schwimmhalle Rudolf-Seiffert-Straße, Lichtenberg; Schwimmhalle Sportforum; Schwimmhalle Wolfshagener Straße, Pankow; Schwimmhalle Cité Foch, Reinickendorf. Außerdem soll das SEZ privatisiert werden.

Die Vorlage, die der Aufsichtsrat der Bäderbetriebe heute entscheiden soll, stammt nur formal von Bäderchef Klaus Lipinsky. Faktisch wurde sie von Sportsenator und Aufsichtsratschef Klaus Böger (SPD) diktiert. Wie es heißt, haben dabei auch wahlkreispolitische Überlegungen eine Rolle gespielt. Unklar ist, ob die Liste in dieser Form abgesegnet wird oder ob die Auswahl der zu schließenden Bäder noch einmal geprüft wird.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen