Zwangsarbeit in der DDR: Alle Branchen machten mit
Fast alle Wirtschaftszweige in der DDR profitierten von Zwangsarbeit, zeigt eine neue Studie von Opferverbänden. Auch West-Firmen waren Nutznießer der Gefangenen.
BERLIN afp | Sie schufteten im Bergbau oder mussten in Chemiebetrieben Drecksarbeit verrichten: In der DDR profitierten fast alle Wirtschaftszweige von der Zwangsarbeit von Häftlingen. Zu diesem Fazit kommt eine Studie der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG), die am Montag in Berlin vorgestellt wurde. Auch West-Firmen waren Nutznießer der Ausbeutung von DDR-Gefangenen. Die Deutsche Bahn kündigte eine umfassende Untersuchung an.
Die Häftlinge, darunter viele politische Gefangene, wurden laut Studie in der Regel in Bereichen mit körperlich schwerer Arbeit eingesetzt, wo die Arbeitsbedingungen so miserabel waren, dass sich keine regulären Arbeiter fanden. Bereits 1948 gab es nachweislich Pläne, „alle Strafgefangenen nach sowjetischem Muster für die Wirtschaft nutzbar zu machen“, wie Studienautor Christian Sachse schreibt.
Zwangsarbeit in der DDR sei von Anfang an als zentralwirtschaftliches System angelegt gewesen. „Das Ziel bestand in einer maximalen Ausbeutung der Arbeitskraft Strafgefangener“, heißt es in der Zusammenfassung des Berichts. Die Arbeitsbedingungen waren dementsprechend schlecht; es gab viele Unfälle. Anfang der 1960er Jahre war die Unfallquote bei Strafgefangenen mit 150 Unfällen auf tausend Arbeiter bis zu dreimal höher als bei regulären Arbeitern. Am Ende der DDR lag die Unfallquote noch etwa doppelt so hoch.
Laut der Studie, aus der bereits zuvor Details bekannt geworden waren, mussten die Häftlinge in der Metallurgie, der Elektromotoren-Fertigung, in Chemiekombinaten oder beim Kamerahersteller Pentacon schuften. Zwischen 1951 und 1989 leisteten zudem jährlich mehr als 1.200 Häftlinge Zwangsarbeit bei der Reichsbahn.
Deutsche Bahn will auch untersuchen
Die Deutsche Bahn kündigte eine Studie an, die die Ausbeutung von Gefangenen bei der Reichsbahn untersuchen soll. „Uns liegt sehr daran, dass dieses bisher weitgehend unbekannte Kapitel aus der Geschichte der Reichsbahn konsequent durchleuchtet und dokumentiert wird“, erklärte Bahn-Chef Rüdiger Grube am Montag.
Die Studie nimmt auch Unternehmen und Politik in der damaligen Bundesrepublik in die Mitverantwortung. Es habe „genügend Verdachtsmomente gegeben, die westliche Firmen veranlassen mussten, die Herkunft ihrer Waren zu überprüfen“. Die Bundesregierung wäre verpflichtet gewesen, durch Zwangsarbeit hergestellte Waren zurückzuweisen. Selbst in den wenigen Fällen, wo direkte Kontakte zwischen West-Firmen und DDR-Betrieben bestanden und der Einsatz von Strafgefangenen zwangsläufig bekannt war, hätten die westlichen Unternehmen nur in wenigen Fällen reagiert.
Der schwedische Möbelkonzern Ikea, der sich an der Finanzierung der Studie beteiligte, hatte 2012 bereits eingeräumt, dass in der DDR politische Häftlinge und Strafgefangene unter Zwang Möbel für das Unternehmen fertigen mussten. Laut der Studie war die Ikea-Vertretung in Ostberlin von Leuten der DDR-Staatssicherheit durchsetzt, die sich an der Vertuschung der Herkunft der Waren beteiligten.
Der Dachverband der Opferverbände will einen Runden Tisch zum Thema DDR-Zwangsarbeit einsetzen. UOKG-Chef Rainer Wagner forderte zudem „Entschädigungen für die politischen Gefangenen“. Die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, Iris Gleicke (SPD), begrüßte die Aufarbeitung der DDR-Zwangsarbeit. Die Studie sei „ein belegt dafür, dass den politischen Häftlingen in der DDR systematisch Unrecht geschah“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Plan zu Migration
Merz und die Logik der Erpressung
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
CDU-Plan zu Migration
Vabanquespiel im Bundestag
Freistaat gegen Klimaaktivistin
Bayern außer Kontrolle
Streit auf der Messe „Jagd und Hund“
Wenn der Löwe nicht weglaufen kann