Zuschuss zu Reparaturen: Vorm Verschrotten gerettet
Der Reparaturbonus in Thüringen ist laut Umweltministerium ein voller Erfolg. Durchschnittlich wurden 65 Reparaturen täglich bezuschusst.
![Ein Müllarbeiter wirft gelbe Säcke in ein Müllauto Ein Müllarbeiter wirft gelbe Säcke in ein Müllauto](https://taz.de/picture/7275348/14/2886554-1.jpeg)
Noch-Umweltminister Bernhard Stengele (Grüne) nannte das Landesprogramm einen vollen Erfolg. Der Thüringer Reparaturbonus habe bundesweites Interesse geweckt. Nach Sachsen nutze jetzt auch Berlin diese Möglichkeit, die Reparaturen von defekten Elektrogeräten zu bezuschussen. Das Thüringer Beispiel habe gezeigt, dass mit dieser Unterstützung auf Elektroschrott und Neukauf verzichtet werden könne.
In den vergangenen vier Jahren seien über das Programm insgesamt 40.000 Anträge bewilligt worden. Allein in diesem Jahr konnten den Angaben zufolge bislang mehr als 9.000 defekte Elektrogeräte repariert und damit vor dem Verschrotten gerettet werden. Die Auszahlung der Gelder laufe über die Verbraucherzentrale Thüringen. Der Verein zählte in diesem Jahr durchschnittlich rund 65 Reparaturen täglich, die durch den Bonus unterstützt worden seien.
Die durchschnittliche Fördersumme habe dabei bei rund 75 Euro gelegen. Dabei seien die Reparaturen vor allem von lokalen Fachgeschäften und Werkstätten, Elektrofachmärkten sowie vereinzelt von Repair-Cafés durchgeführt worden. Für 2025 habe das Umweltministerium bereits weitere Haushaltsmittel eingeplant. Die Freigabe der Gelder und damit Start und Umfang des Programms müsse allerdings der Landtag bewilligen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
80 Jahre nach der Bombardierung
Neonazidemo läuft durch Dresden