■ Zuschüsse entfallen durch Steuerreform: Wird Kantinenessen teurer?
Bonn (dpa) – Essen in der Kantine wird durch die Steuerreform in manchen Fällen teurer. Allerdings treffe das nur dann zu, wenn Mahlzeiten bisher zu subventionierten Preisen abgegeben wurden, sagte ein Sprecher des Bundesfinanzministeriums gestern. Ob die Arbeitnehmer durch den geplanten Wegfall der Steuersubvention für ihr Essen mehr bezahlen müssen, hänge davon ab, ob Arbeitgeber die Mehrkosten weitergeben könnten. Oft gebe es tarifvertragliche Festlegungen. Das Finanzministerium erwartet durch die Neuregelung Steuermehreinnahmen von rund 230 Millionen Mark.
Bild berichtete unter Berufung auf Berechnungen der Wirtschaftsverbände, die Unternehmen rechneten mit Millionen Mehrkosten. Bei BMW, wo pro Jahr 3,5 Millionen Kantinenessen angeboten werden, entstünden durch die neue Umsatzsteuer Mehrkosten von sieben Millionen Mark. Der Preis pro Essen müßte um zwei Mark erhöht werden, wenn das Unternehmen die Belastung nicht übernehme.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen