piwik no script img

■ Zur PersonSchnelle Reaktion

Wer muß dafür sorgen, daß eine stillende und außerdem schwangere Mutter in Abschiebehaft zu ihrem Kind kommt, das von der Mutter entfernt wurde? Der Fall der jungen Rumänin Dorina G. (s.a. taz vom 20./21.9.) erhitzt weiterhin Bremer Gemüter. Vor allem das Gemüt von Uwe Frenzel, dem stellvertretenden Leiter des Polizeigewahrsams, wohin die Frau am Sonntag, den 14. September, gebracht worden war. Nachdem der Fall bekannt wurde, schrieb Uwe Frenzel einen erzürnten Leserbrief an den Weserkurier und warf darin der Asylgruppe Ostertor – die überhaupt erst auf Dorina G.'s Schmerzen hingewiesen hatte – „politische Agitation“ vor.

Auf Nachfrage beschwerte sich Frenzel jetzt nachhaltig, daß die Asylgruppe, die am Dienstag abend (Frenzel war schon im Feierabend) Dorina G. in der Abschiebehaft besucht hatte, die Wachhabenden nicht umgehend informiert habe: „Ich finde das unfair, uns anzuschwärzen, und selbst etwas zu verheimlichen! – Woran hätten wir es denn merken sollen, daß die Frau Probleme hat?“( O-Ton Frenzel).

Die Asylgruppe gebe doch vor, für die Menschen zu arbeiten, entrüstet sich der Mann weiter. Gegen die Gruppe (die ihre Besuche ehrenamtlich und freiwillig macht) habe er eigentlich nichts. „Ich sehe ja, daß sie eine Arbeit im Sozialbereich tun, die sonst der Staat übernehmen müßte.“ Frenzel vermutet, die Asylgruppe wollte den Fall einen Tag später bei einer Sitzung mit Innenstaatsrat von Bock und Polach erst mal gegen ihn verwenden. Flugs machte also der erzürnte Polizeibeamte jene interne Besprechung per Leserbrief publik und warf der Asylgruppe Unmenschlichkeit vor.

sip

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen